idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.01.2024 12:00

ERC Proof of Concept Grant: Neue Messinstrumente für die Industrialisierung poröser Filtermaterialien

Nicole Gierig Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Prof. Stefan Kaskel von der TU Dresden erhält einen Proof of Concept Grant des Europäischen Forschungsrats für sein Projekt „DYNALIP“. Damit will er neuartige Messinstrumente entwickeln und zur Marktreife führen, mit denen eine vereinfachte Entdeckung und Analyse neuartiger poröser Materialien für die hochselektive Reinigung von Flüssigkeiten ermöglicht wird.

    Mit seiner Arbeitsgruppe der Anorganischen Chemie I an der Technischen Universität Dresden (TUD), hat sich Prof. Stefan Kaskel auf die Entwicklung innovativer anorganischer Materialien für die Energiewende und Umwelttechnologien spezialisiert. Dabei ist er insbesondere für seine Arbeiten auf dem Gebiet der metallorganischen Gerüstverbindungen (MOFs) bekannt. Einige der von ihm entwickelten MOFs, sogenannte dynamische poröse Materialien, sind bereits als hochselektive molekulare Filter anerkannt, die toxische Stoffe aus Wasser und anderen Flüssigkeiten an sich binden. Diese Technologie birgt enormes Potential für Industriezweige, die sich mit der Trennung, Reinigung oder Extraktion von Flüssigkeiten oder gelöster Stoffe befassen, wie z. B. in der Mineralölindustrie, der Wasseraufbereitung und der pharmazeutischen Industrie. Die porösen Materialien können so spezifisch entwickelt werden, dass sie nur bestimmte Stoffe aus der Flüssigkeit filtern.
    Bisher ist die Charakterisierung und Analyse solcher Materialien aufgrund fehlender standardisierter Verfahren und des Fehlens spezieller Instrumente zur Automatisierung der Messungen noch sehr mühsam und zeitaufwendig.

    „Wir wollen mit unserem Projekt ein neuartiges Gerät für den Laborgebrauch entwickeln, welches die Entdeckung und Analyse von neuartigen porösen Materialien für hochselektive Flüssigphasentrennungsanwendungen für einen breiteren Markt, von kleinen und mittelständigen Unternehmen bis hin zu Entwicklungsabteilungen in der Industrie, ermöglicht. Damit wollen wir einen Beitrag dazu leisten, der zunehmenden Umweltverschmutzung in Gewässern, aber auch der Ressourcenknappheit entgegenzuwirken“, erläutert Stefan Kaskel sein Vorhaben.

    ERC Proof-of-Concept-Grants (POC)
    Der Proof of Concept (PoC) Grant ist eine Förderlinie des Europäischen Förderrats (ERC), die zusätzlich zu den Hauptförderlinien (Starting, Consolidator, Advanced und Synergy Grant) vergeben werden kann. Sie richtet sich ausschließlich an Forschende, die bereits einen ERC-Grant innehaben und nun das kommerzielle oder gesellschaftliche Potenzial ihrer Pionierforschungsprojekte erkunden möchten. PoC-Grants sind mit 150.000 Euro für maximal 18 Monate dotiert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Prof. Stefan Kaskel
    Anorganische Chemie I
    TU Dresden
    Tel.: 0351 463-34885
    Email: stefan.kaskel@tu-dresden.de


    Bilder

    Prof. Stefan Kaskel
    Prof. Stefan Kaskel

    TU Dresden, AK Kaskel


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Chemie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Stefan Kaskel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).