Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands
Buchvorstellung mit Monika Dommann
Dienstag, 30. Januar 2024, 18.00 Uhr
Online (ZOOM) & Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal
Goethestraße 31, 45128 Essen
Ohne Logistik ist unser tägliches Leben unmöglich geworden, ohne Logistik gäbe es keine Globalisierung. Doch wie ist sie zu dieser Materialflussmaschine geworden?
Die Historikerin Monika Dommann beleuchtet in ihrem Buch Materialfluss. Eine Geschichte der Logistik an den Orten ihres Stillstands (S. Fischer 2023) den Warenfluss ausgehend von Situationen, wo nichts fließt, und nimmt die Bedingungen des Fließens in den Blick: Vom Anschluss der Getreidesilos an die Eisenbahn im 19. Jahrhundert bis zu den Just-in-Time-Lieferketten der Gegenwart. In ihrem Vortrag widmet sie sich auch der Frage, wieviel Politik in Logistik steckt, welche theoretischen Perspektiven dabei hilfreich sein könnten und wie sich Logistik methodisch untersuchen lässt.
REFERENTIN
Monika Dommann, Professorin für Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich
MODERATION
Danilo Scholz, KWI
TEILNAHME IN PRÄSENZ
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI) im Rahmen des Jahresthemas „Mehr oder Weniger“.
Hanna Engelmeier, KWI
http://Link zum Onlinetermin - https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/materialfluss-dommann/
http://Zoom-Link zur Onlineteilnahme - https://uni-due.zoom-x.de/j/64975190003?pwd=cjBEQTJPZGZHUUxpVzZkbzhyZ2dWZz09
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Wissenschaftler, jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).