idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.01.2024 10:03

Künstliche Intelligenz - Die Bedeutung von Daten

Melanie Rutowski Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt die Bedeutung von Daten für Künstliche Intelligenz.

    Bad Honnef, 26. Januar 2024 – Der Begriff Künstliche Intelligenz ist aktuell im Fokus der Öffentlichkeit. Ein aktuelles Anwendungsbeispiel ist ChatGPT – ein Dialogsystem, das Künstliche Intelligenz einsetzt. In nur fünf Tagen verzeichnete ChatGPT eine Millionen Nutzerinnen und Nutzer und brach damit einen Rekord.

    Aber was genau ist Künstliche Intelligenz und wie funktioniert sie? Braucht sie Regeln und wo wird sie eingesetzt? Im Dezember 2023 verständigten sich das Europaparlament und die EU-Staaten auf die Grundzüge einer europäischen Gesetzgebung, das den Einsatz von Künstlicher Intelligenz regulieren soll.

    Das neue Physikkonkret „Künstliche Intelligenz – Die Bedeutung von Daten“ thematisiert die Relevanz qualitativ hochwertiger Daten, mit denen Modelle der Künstlichen Intelligenz entstehen. Physikerinnen und Physiker arbeiten mit großen Datenmengen und entwickeln und nutzen Methoden der Künstlichen Intelligenz. Sie sollten sich künftig noch besser auch in die Gestaltung neuer Methoden einbringen, wie z.B. bei der Weiterentwicklung von Methoden des "physics-inspired" oder des hoch-aktuellen "quantum-inspired Machine Learning". Beides sollte vermehrt in die moderne Physikausbildung einfließen.

    Die Faktenblätter dieser Reihe bereiten in allgemeinverständlicher und kompakter Form Informationen zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen auf. Die DPG trägt als gemeinnütziger Verein mit dieser Reihe dazu bei, die Gesellschaft sowie Entscheidungsträgerinnen oder -träger in Politik, Wirtschaft und Industrie mit Informationen zu zentralen Fragen der Physik zu versorgen. Damit nimmt die DPG ihre Verantwortung als neutrale und größte physikalische Fachgesellschaft der Welt wahr.

    Alle Interessierten können die Faktenblätter Physikkonkret kostenlos beziehen. Alle bisher erschienenen Ausgaben befinden sich im Internet unter www.physikkonkret.de. Zudem bietet die DPG Schulen den kostenlosen Versand von Klassensätzen einzelner Physikkonkret-Ausgaben für den Unterricht an.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e. V. (DPG), deren Tradition bis in das Jahr 1845 zurückreicht, ist die älteste nationale und mit rund 55.000 Mitgliedern auch mitgliederstärkste physikalische Fachgesellschaft der Welt. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert mit Tagungen, Veranstaltungen und Publikationen den Wissenstransfer innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und möchte allen Neugierigen ein Fenster zur Physik öffnen. Besondere Schwerpunkte sind die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses und der Chancengleichheit. Sitz der DPG ist Bad Honnef am Rhein. Hauptstadtrepräsentanz ist das Magnus-Haus Berlin. Website: www.dpg-physik.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Tim Ruhe
    Technische Universität Dortmund
    tim.ruhe@tu-dortmund.de


    Weitere Informationen:

    https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/physikkonkret/pk70_k...


    Bilder

    Physikkonkret Nr. 70 zur Künstlichen Intelligenz und der Bedeutung von Daten
    Physikkonkret Nr. 70 zur Künstlichen Intelligenz und der Bedeutung von Daten

    DPG


    Anhang
    attachment icon Physikkonkret Nr. 70

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Informationstechnik, Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Physikkonkret Nr. 70 zur Künstlichen Intelligenz und der Bedeutung von Daten


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).