idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.01.2024 14:23

Mehr als 9000 Teilnehmende bei Frühjahrstagungen der DPG erwartet

Melanie Rutowski Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    In Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin werden im Februar und März zahlreiche Physikerinnen und Physiker aus dem In- und Ausland erwartet. Dort können sie sich im Rahmen der fünf Frühjahrstagungen der DPG zu aktuellen Forschungsthemen austauschen. Die jährlich stattfindenden Kongresse zählen zu den größten Physikveranstaltungen Europas. Für Lehrkräfte ist die Teilnahme an einer der fünf Tagungen kostenfrei. Außerdem gibt es an allen Standorten spannende Veranstaltungen, die für alle Interessierten offen sind.

    Bad Honnef, 31. Januar 2024 – Energiewende, Quantencomputer, Künstliche Intelligenz und neue Materialien: Aktuelle physikalische Themen von gesellschaftlicher Bedeutung gibt es viele. Raum für den fachlichen Austausch darüber bietet die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) auch dieses Jahr wieder auf ihren Frühjahrstagungen, die zu den größten Physikveranstaltungen in Europa zählen. Zu den Kongressen in Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin werden im Februar und März insgesamt rund 9000 Physikerinnen und Physiker aus dem In- und Ausland erwartet. „Bei den Frühjahrstagungen geht es um Wissenstransfer auf internationalem Niveau“, sagt DPG-Präsident Joachim Ullrich. „Hier zeigen neben renommierten Expertinnen und Experten auch Studierende und Promovierende ihre Forschungsergebnisse – die DPG-Tagungen sind daher auch ein wichtiges Element der Nachwuchsförderung.“ Lehrkräfte können das Tagungsprogramm nach Anmeldung gebührenfrei besuchen. Außerdem gibt es öffentliche Vorträge und Veranstaltungen zu ausgewählten Themen, bei denen sich alle Interessierten auf den neuesten Stand bringen können.

    Den Anfang im Reigen der Frühjahrstagungen macht in diesem Jahr vom 26. bis 29. Februar die DPG-Frühjahrstagung an der Universität Greifswald mit den DPG-Fachverbänden Umweltphysik, Plasmaphysik, Laserphysik, extraterrestrische Physik sowie Physikdidaktik und Geschichte der Physik. Vom 4. bis 8. März finden sich am Karlsruher Institut für Technologie die Teilchenphysikerinnen und -physiker zusammen. Auf dem Campus der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg wird es vom 10. bis 15. März um Atome, Moleküle, Quantenoptik und Photonik gehen. Parallel tagen vom 11. bis 15. März an der Justus-Liebig-Universität in Gießen die Fachverbände Gravitation und Relativitätstheorie sowie Physik der Hadronen und Kerne. Den Schlusspunkt setzt die Tagung in Berlin vom 17. bis 22. März: In der Hauptstadt trifft sich auf dem Campus der Technischen Universität die Sektion Kondensierte Materie. Darüber hinaus soll es um Quanteninformation und Strahlen- und Medizinphysik sowie um theoretische und mathematische Grundlagen der Physik gehen. Diese Tagung umfasst auch die 87. Jahrestagung der DPG, auf der neben der Mitgliederversammlung auch Preisverleihungen und Preisträgervorträge vorgesehen sind. An den Konferenzen beteiligen sich auch die zahlreichen Arbeitskreise der DPG, unter anderem zu Chancengleichheit, sowie die junge DPG (jDPG).

    Veranstaltungen für alle

    Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm der Tagungen durch öffentliche Veranstaltungen, zu denen der Eintritt frei ist: Beim „Einstein Slam“ am Montag, 18. März 2024, um 20 Uhr im Audimax der TU Berlin treten Forschende in einem unterhaltsamen Vortragswettbewerb gegeneinander an. Bei den seit dem Jahr 2000 stattfindenden Max-von-Laue-Vorträgen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Wort, die sich durch besonderes gesellschaftliches oder politisches Engagement auszeichnen. In diesem Jahr wird in diesem Rahmen in Berlin Alan Robock von der amerikanischen Rutgers-Universität über die Auswirkungen sprechen, die ein Atomkrieg auf das globale Klima und damit auf die Ernährung der Weltbevölkerung haben würde. Der Vortrag findet am Dienstag, 19. März, um 19 Uhr im Hörsaal A151 statt.
    Alle Tagungen bieten weitere öffentliche Abendvorträge an. So spricht am Mittwoch, dem 28. Februar 2024, in Greifswald Holger Kersten von der Universität Kiel ab 19:30 Uhr im Hörsaal 3/4 über „Exotische Gasentladungen“. In seinem mit eindrucksvollen Experimenten gestalteten Vortrag erklärt der Physiker, was es mit Plasmen auf sich hat und warum diese nicht nur im Universum, sondern auch in der Industrie und Energieversorgung wichtig sind.

    Auf die Spur des unsichtbaren Universums begibt sich in Karlsruhe am 5. März 2024 die Astroteilchenphysikerin Kathrin Valerius um 19:30 im Audimax des Karlsruher Instituts für Technologie. In ihrem Vortrag geht es um die geheimnisvolle Dunkle Materie und Neutrinos sowie die spektakulären Experimente, mit denen diese erforscht werden. Einen Tag später, am 6. März 2024 um 19:15, ist im Rahmen der Gießener Tagung Nobelpreisträger Reinhard Genzel zu hören. Er wird im Hörsaal 1 der Universität Gießen über Galaxien und Schwarze Löcher sprechen.

    In Freiburg verrät Oskar von der Lühe am Donnerstag, 14. März 2024, um 20 Uhr, mit welchen Mitteln Forschende seit 150 Jahren die Sonne beobachten – und welche Erkenntnisse sie daraus auch für andere Sterne gewinnen. Auch in Berlin wird es neben dem Einstein-Slam und dem Max-von-Laue-Vortrag noch einen weiteren öffentlichen Abendvortrag geben.

    Pressegespräche

    Pressevertreterinnen und -vertreter sind zur kostenfreien Teilnahme an allen Tagungen sowie zu den Pressegesprächen in Freiburg und Berlin herzlich eingeladen. Wir bitten um vorherige Akkreditierung.

    Montag, 11. März 2024 um 10:30 - 12:00 Uhr
    Veranstaltungssaal der Universitätsbibliothek, 1. OG
    Platz d. Universität 2
    79098 Freiburg im Breisgau

    Montag, 18. März 2024 um 9:30 - 11:00 Uhr
    Hauptgebäude der TU Berlin, Raum H3004
    Straße des 17. Juni 135
    10623 Berlin

    Reise-Stipendien für freie Journalistinnen oder Journalisten

    Für freie Journalistinnen oder Journalisten, die an einer der genannten Tagungen teilnehmen wollen, um darüber zu berichten, stellt die DPG ein begrenztes Kontingent an Reisestipendien zur Verfügung. Interessenten melden sich bitte per E-Mail an: presse@dpg-physik.de

    Ansprechpartnerinnen

    Dr. Michaela Lemmer und
    Melanie Rutowski, M.A.
    Tel. +49 (2224) 9232-82
    Fax +49 (2224) 9232-50
    E-Mail: presse@dpg-physik.de


    Weitere Informationen:

    https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/aktuell/2024/mehr-als-9000-teilneh... Pressemitteilung auf der DPG-Webseite
    https://www.dpg-physik.de/presse/pressebilder Download Pressebilder
    https://www.dpg-physik.de/presse/presseinformationen Presseinformationen DPG-Frühjahrstagungen 2024


    Bilder

    Die DPG-Frühjahrstagungen 2024 finden in Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin statt.
    Die DPG-Frühjahrstagungen 2024 finden in Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin statt.
    Tilman Daab
    © DPG / Daab 2023


    Anhang
    attachment icon PDF der Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Die DPG-Frühjahrstagungen 2024 finden in Greifswald, Karlsruhe, Gießen, Freiburg und Berlin statt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).