idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.02.2024 12:24

Vortrag: Antimikrobielle Forschung

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Antibiotikaresistente Bakterien gehören zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Über „Antimikrobielle Forschung – Probleme der Antibiotika-Forschung und die Frage, warum wir auch heute noch neue antimikrobielle Wirkstoffe brauchen“ spricht Dr. Florian Umstätter, der bis vor kurzem an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg forschte. Sein Vortrag am 5. Februar 2024 bildet den Abschluss der Ruperto Carola Ringvorlesung, die unter dem Titel „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ im Wintersemester stattgefunden hat. Die Veranstaltung in der Aula der Alten Universität beginnt um 18.15 Uhr.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 1. Februar 2024

    Vortrag: Antimikrobielle Forschung
    Zum Abschluss der Ruperto Carola Ringvorlesung spricht Florian Umstätter über aktuelle Herausforderungen in der Antibiotika-Forschung

    Antibiotikaresistente Bakterien gehören zu den großen Herausforderungen der modernen Medizin. Über „Antimikrobielle Forschung – Probleme der Antibiotika-Forschung und die Frage, warum wir auch heute noch neue antimikrobielle Wirkstoffe brauchen“ spricht Dr. Florian Umstätter, der bis vor kurzem an der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg forschte. Sein Vortrag am 5. Februar 2024 bildet den Abschluss der Ruperto Carola Ringvorlesung, die unter dem Titel „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ im Wintersemester stattgefunden hat. Die Veranstaltung in der Aula der Alten Universität beginnt um 18.15 Uhr.

    Die Entdeckung und Entwicklung einer antibakteriellen Therapie mit Antibiotika stellt einen Meilenstein der Medizingeschichte dar. Konnte eine vermeintlich harmlose Verletzung mangels entsprechender antimikrobieller Therapie vor etwas mehr als einem Jahrhundert noch zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen, können bakterielle Infektionen heutzutage mit vielen verschiedenen Antibiotika behandelt werden. Eine stetig wachsende Zahl antibiotikaresistenter Bakterien schränkt die Therapieoptionen jedoch zunehmend ein, so Dr. Umstätter. In seinem Vortrag wird er erläutern, inwiefern diese neue biologische Problemstellung, aber auch der Wandel der Forschungslandschaft und wirtschaftliche Aspekte, zur Entwicklung innovativer Forschungsansätze beitragen. Florian Umstätter studierte Pharmazie an der Universität Frankfurt (Main) und wurde anschließend mit einer Arbeit zur Überwindung bakterieller Resistenzen an der Universität Heidelberg promoviert. Anschließend arbeitete er weiter als Postdoktorand an der Ruperto Carola auf dem Gebiet der antimikrobiellen Wirkstoffforschung. Heute ist er als Produktmanager in einem Pharmaunternehmen tätig.

    Die Ruperto Carola Ringvorlesung ist Teil eines Konzepts von Fokusthemen. Damit will die Universität Heidelberg zweimal jährlich gesellschaftlich relevante Forschungsfragen in unterschiedlichen Formaten an die breite Öffentlichkeit herantragen. In der Ringvorlesung „ÜberMorgen – Junge Forscher:innen der Universität Heidelberg“ zum Fokusthema SCHWACH & STARK gaben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen Einblicke in ihre Forschung zu den großen Herausforderungen unserer Zeit und den Bedingungen für eine lebenswerte Gesellschaft der Zukunft.

    Aufzeichnungen der Vorträge sind abrufbar auf heiONLINE, dem zentralen Portal der Ruperto Carola mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Veranstaltungen in digitalen Formaten.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/heionline – Portal heiONLINE
    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/ruperto-carola-ringvorles... – Ruperto Carola Ringvorlesung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).