idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.02.2024 14:27

Forschungsprojekt IN2Lab erfolgreich abgeschlossen

Arista Ruml Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Ingolstadt

    In einer Laufzeit von dreieinhalb Jahren wurde das Testfeld „Erste Meile“ am Auwaldsee in Ingolstadt aufgebaut und ein Absicherungssystem für automatisierte Fahrfunktionen entwickelt.

    Das Ziel war klar definiert: die Erhöhung der Verkehrssicherheit und -effizienz. Dazu entwickelten die Forscherinnen und Forscher des IN2Lab-Projekts, das unter Koordination der THI die Expertise des Fraunhofer IVI Anwendungszentrums Ingolstadt mit Audi, Blickfeld und Continental zusammenbrachte, ein System zur Absicherung automatisierter Fahrfunktion. Wesentliche Komponenten waren dabei infrastrukturseitige Sensoren zur Umfelderfassung, Car2X-Kommunikation zur Vernetzung von Fahrzeugen, Infrastruktur sowie eine Mission Control im Backend zur Überwachung und Steuerung.

    Roadside Units in der Infrastruktur erfassen ihr Umfeld, erzeugen Listen mit detektierten und klassifizierten Objekten und übertragen die Daten in die Mission Control. Der Mission Control Server fusioniert die Daten und erzeugt „globale Objektlisten“, die über die Roadside Units per V2X Kommunikation an das Testfahrzeug übertragen werden.

    Die Abschlussveranstaltung führte noch einmal deutlich vor Augen, dass das Testfeld die Mobilitätsregion Ingolstadt um eine offene, urbane Entwicklungs- und Demonstrationsplattform für 5G-basierte Mobilitätanwendungen bereichert hat. Es hat dazu beigetragen, den Verkehr zur Sicherheit und Nachhaltigkeit im Verkehr sowie zur Entwicklung des vernetzten, automatisierten Fahrens beizutragen. IN2Lab wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Energie und Technologie im Rahmen der Initiative Bayern Digital II gefördert. Das Testfeld wird in anderen F&E Projekten, wie z.B. 5GoIng, erweitert und weiterentwickelt. An einer Verstetigung als „Open Innovation Lab“ wird aktuell gearbeitet.


    Originalpublikation:

    https://www.thi.de/hochschule/aktuelles/news/forschungsprojekt-in2lab-erfolgreic...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Verkehr / Transport
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).