Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS) schließt sich der neuen Initiative Bochumer „Arbeitgebende gegen Diskriminierung“ an. Die wissenschaftliche Direktorin Prof. Dr. Christiane Eilders und der Geschäftsführer Tim Pfenner unterzeichnen für das CAIS am 7. Januar 2024 im Historischen Rathaus der Stadt Bochum die neue Charta.
Bochum setzt mit der Charta „Besser miteinander“ ein klares Zeichen gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz: 13 Vertreter:innen der Wissenschaft und der regionalen Wirtschaft verpflichteten sich am 7. Februar im Rathaus mit ihrer Unterschrift für ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Anfang 2023 wurde die Initiative „Bochumer Arbeitgebende gegen Diskriminierung“ durch neun städtische Unternehmen ins Leben gerufen. Offenheit, Toleranz und ein fairer Umgang – zu diesen Werten haben sich nun auch die neuen Unterzeichner:innen, allesamt Partner:innen des UniverCity-Verbunds, verpflichtet.
„Es ist wichtig, sich gegen Diskriminierung zu positionieren. Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, Diskriminierung und Ausgrenzung in all seinen Erscheinungsformen zu bekämpfen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Mit ihren Unterschriften unter die Charta haben nun Arbeitgebende mit rund 20.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern klar gegen Diskriminierung Stellung bezogen. Das ist ein sehr deutliches und klares Zeichen.“ Am 13. Januar 2023 hatten die Stadtverwaltung und acht städtische Unternehmen eine Charta im Historischen Rathaus unterzeichnet und machten damit den Anfang, ein sichtbares Zeichen gegen Diskriminierung am Arbeitsplatz zu setzen. Denn: Arbeitnehmende und Auszubildende haben das Recht auf einen diskriminierungsfreien Arbeits- und Ausbildungsplatz. Arbeitgebende sind wiederum verpflichtet, ein Arbeitsumfeld ohne Diskriminierung, Belästigung und Gewalt für alle zu schaffen.
Seitdem sind die bereits in den letzten Jahren erfolgreich eingeführten Maßnahmen weiterentwickelt worden und neue hinzugekommen. Vor allem im neu gegründeten Netzwerk haben sich alle Akteur:innen ausgetauscht und verabredet, bestehende Strukturen noch besser sichtbar zu machen und präventive Formate wie Informationsveranstaltungen und Sensibilisierungs-Workshops – auch gemeinsam – zu entwickeln.
Die Kampagne und das Bündnis stehen allen Arbeitgebenden in Bochum offen. Seit dem Start zeigten vor allem Vertreter:innen der Wissenschaft und der regionalen Wirtschaft reges Interesse.
Pressekontakt
Center for Advanced Internet Studies (CAIS)
Ansprechpartnerin: Dr. Esther Laukötter
Telefon: +49 157 85001399
E-Mail: Esther.Laukoetter@cais-research.de
https://www.cais-research.de/news/besser-miteinander-cais-unterzeichnet-charta-f...
https://www.bochum.de/Referat-fuer-Gleichstellung-Familie-und-Inklusion/Besser-m...
Tim Pfenner und Prof. Dr. Christiane Eilders unterzeichnen die Charta „Besser miteinander“
André Grabowski
Stadt Bochum, André Grabowski
Unterzeichnung der Charta „Besser miteinander“
Stadt Bochum, André Grabowski
Stadt Bochum, André Grabowski
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Organisatorisches
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).