Gemeinsam mit zwölf weiteren Hochschulen lädt die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) vom 12. bis 16. Februar 2024 zu einer Themenwoche über Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere ein.
In der Career Week der Hochschulen und Universitäten in der Hauptstadtregion können sich Studierende und Absolvent*innen der beteiligten Hochschulen erstmalig in gebündelter Form über die vielfältigen Angebote der Career Services in Berlin und Brandenburg informieren.
Im Mittelpunkt des Programms mit einer Vielzahl von Trainings- sowie Informationsveranstaltungen und Workshops stehen unter anderem die berufliche Orientierung, Karrieremöglichkeiten, Bewerbungsunterlagenchecks bis hin zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und schließlich auf den Berufseinstieg. Die hochschulübergreifend in Präsenz beziehungsweise digital angebotenen 32 Veranstaltungen sind für die Teilnehmenden kostenfrei.
Das Programm bietet auch die Möglichkeit, mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu treten – so am Donnerstag, 15. Februar, von 16:15 bis 18:30 Uhr. In einer Online-Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg, den Firmenpräsentationen für (angehende) Ingenieur*innen, haben Interessierte Gelegenheit, insgesamt zwölf Unternehmen kennenzulernen und sich über zahlreiche Angebote vom Praktikum bis zum beruflichen Direkteinstieg zu informieren.
Thomas Elfert, Leiter Career Center an der BTU, betont: „Die Career Week soll eine Brücke zwischen Studium und Berufseinstieg für unsere Studierenden und Absolvent*innen schlagen. Das gemeinsam mit den Berliner und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen entwickelte umfangreiche Programm zielt darauf ab, den Studierenden die notwendigen Werkzeuge für den erfolgreichen Berufseinstieg an die Hand zu geben und sie auch direkt mit potenziellen Arbeitgeber*innen in Kontakt zu bringen. Die Career Week steht symbolisch für unsere Überzeugung, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Studierenden und der Wirtschaft essentiell ist, um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes erfolgreich zu begegnen. Wir hoffen, dass die erste Career Week Berlin-Brandenburg den Grundstein für viele erfolgreiche Karrieren legen wird.“
An der länderübergreifenden Career Week 2024 sind folgende Hochschulen und Universitäten beteiligt:
Alice Salomon Hochschule Berlin, Berliner Hochschule für Technik, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, Europa-Universität Viadrina, Freie Universität Berlin, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Humboldt-Universität zu Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Technische Universität Berlin, Universität der Künste Berlin, Universität Potsdam.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über die jeweilige Hochschule und Universität und ist durch einen Klick auf den jeweiligen Veranstaltungstitel im Programm zugänglich.
Programm und weitere Informationen: https://www.cs-bb.de/career-week-2024/
Zu den Firmenpräsentationen an der BTU:
https://www.b-tu.de/careercenter/fuer-studierende-alumni/firmenpraesentationen
https://www.b-tu.de/news/artikel/25822-erste-career-week-der-berliner-und-brande... - zur Presseinformation auf der Homepage der BTU Cottbus-Senftenberg
Auf dem Programm der Career Week 2024 stehen auch Firmenpäsentationen in den Ingenieurwissenschaften ...
Foto: BTU, Career Center
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Auf dem Programm der Career Week 2024 stehen auch Firmenpäsentationen in den Ingenieurwissenschaften ...
Foto: BTU, Career Center
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).