idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2024 10:07

Die HfG Karlsruhe auf dem Brechtfestival Augsburg - 23.02.-03.03.2024

Ana Volkland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe - Karlsruhe University of Arts and Design

    Beim diesjährigen Brechtfestival in Augsburg, vom 23.02.-03.03.2024, ist die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe mit insgesamt vier Beiträgen vor Ort, die im Rahmen des Projekts „Community Arts Lab Augsburg“ (CALA) entstanden sind und nun erstmals öffentlich präsentiert werden.

    Beim diesjährigen Brechtfestival in Augsburg, vom 23.02.-03.03.2024, ist die Staatliche Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe mit insgesamt vier Beiträgen vor Ort, die im Rahmen des Projekts „Community Arts Lab Augsburg“ (CALA) entstanden sind und nun erstmals öffentlich präsentiert werden.

    **Das Community Arts Lab Augsburg (CALA)**

    Julian Warner (Leitung Brechtfestival 2024) leitete das Projekt in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Im Sommer 2023 begann die Arbeit im Kreativ-Labor, das „Community Arts Lab Augsburg (CALA)“. Es ermöglichte in Oberhausen Begegnungen, Austausch und Kollaborationen zwischen jungen Künstlerinnen, Künstlern und „Brecht’s People“ – Augsburger Bürgerinnen und Bürgern zu schaffen, die mit ihrer Praxis an Brechts Erbe anknüpfen.

    Studierende der HfG Karlsruhe des Studiengangs Ausstellungsdesign und Szenografie (AdSz) arbeiteten bereits seit dem Wintersemester 2022 kontinuierlich an einer zeitgenössischen Rezeption des Brechtschen Werkes. Im Sommersemester 2023 entwickelten sie in dem durch den Fonds Darstellende Künste geförderten „Community Arts Lab Augsburg (CALA)“ in Augsburg-Oberhausen ortsspezifische Projekte, in denen sie in geteilter Autor*innenschaft mit Menschen aus dem Viertel brechtsche Experimente durchführten.

    **Projekt-Präsentation auf dem Brechtfestival**

    Die vier Studierenden-Arbeiten sind fester Bestandteil des Festivals: Darunter ein neu geschaffenes Getränk (LEGGA), das den Geschmack Oberhausens einzufangen versucht, eine Modekollektion (JJ x H54D Spring Collection 2024), eine mobile Zeitkapsel in Form einer goldenen Kugel (Urban Legends of Oberhausen), die sich derzeit durch Oberhausen bewegt und Geschichten von Orten und Menschen in sich aufnimmt, sowie eine tägliche Intervention (WENN WIR, WER NOCH), die die Festivaltage begleiten wird.

    Begleitet und geleitet wurden sie dabei von Alina Yakaboylu (Designer:in), Prof. Constanze Fischbeck (Professorin für Szenografie, HfG Karlsruhe), Hanne König (Akademische Mitarbeiterin für Ausstellungsdesign und Szenografie, HfG Karlsruhe), Julian Warner (Leitung Brechtfestival), Sabine Klötzer (Produktionsleitung Brechtfestival), Natalia Avella-Ramirez (Administration Brechtfestvial) und Sebastian Wallner (Technische Assistenz Brechtfestival).

    **Über das Brechtfestival**

    Das Brechtfestival unter der Leitung von Julian Warner stellt zehn Tage lang einen künstlerischen Raum zur Verfügung, um Möglichkeiten und Grenzen des Fortschritts zu erproben, neue Sichtweisen und unbekannte Haltungen zu versuchen, zu verwerfen, einzuüben. Das Festival ist ein vielseitiges Training, das sich unter dem Titel „No Future“ der drohenden Zukunftslosigkeit mit allen Mitteln stellt, die Kunst, Sport und Pop zu bieten haben.

    Kontakt
    Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Ana Volkland
    Lorenzstraße 15
    76135 Karlsruhe


    Bilder

    Die HfG Karlsruhe beim Brechtfestival 2024
    Die HfG Karlsruhe beim Brechtfestival 2024
    © Brechtfestival
    © Brechtfestival. Foto: Bertolt Brecht, Grete Stern, c.1933, Gelatin Silver print.National Portrait Gallery Smithsonian Inst.

    JJ x H54D Spring Collection 2024: Ein Projekt von Jaya Demmer und Jette Schwabe, mit Unterstützung des h20 Jugendhaus Oberhausen.
    JJ x H54D Spring Collection 2024: Ein Projekt von Jaya Demmer und Jette Schwabe, mit Unterstützung d ...
    Nis Petersen
    ©Jaya Demmer & Jette Schwabe


    Anhang
    attachment icon LEGGA. Ein Stadtteil als Geschmack. Das Getränk ist im Festivalzeitraum in Brechts

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Die HfG Karlsruhe beim Brechtfestival 2024


    Zum Download

    x

    JJ x H54D Spring Collection 2024: Ein Projekt von Jaya Demmer und Jette Schwabe, mit Unterstützung des h20 Jugendhaus Oberhausen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).