idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.02.2024 13:38

DGO Jahrestagung Jena: Hochkarätige Referent*innen diskutieren über imperiale Erfahrungen und Dekolonisierungsprozesse

Sebastian Lambertz Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO)

    Konferenz: Imperiale Herrschaft und koloniale Erfahrung im östlichen Europa

    21./22.03., Universität Jena, Hörsaal 5 (Ernst-Abbe-Campus, Carl-Zeiss-Str. 3)

    Die Themen „Dekolonisierung“ und „imperiale Erfahrungen“ in Bezug auf das östliche Europa stehen im Fokus der Jahrestagung 2024 der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde. Darüber diskutieren unter anderem der ukrainische Essayist und Herder-Preisträger Juri Andruchowytsch, die Historikerin Maria Todorova sowie der Historiker und Publizist Dan Diner am 21. und 22. März in Jena. Neben imperialer Herrschaft und kolonialer Erfahrung steht dabei auch die Frage der Dekolonisierung der Osteuropawissenschaften selbst im Mittelpunkt.

    Begriffe wie „Dekolonisierung“ und „imperiale Herrschaft“ sind zu politischen Schlagworten geworden. Nicht nur im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine beanspruchen die Angegriffenen ebenso wie die Aggressoren die Deutungshoheit in diesem Diskurs. Auch in anderen Ländern des östlichen Europas gibt es ähnliche Debatten. Die DGO widmet ihre Jahrestagung 2024 daher dem Thema Imperiale Herrschaft und koloniale Erfahrung im östlichen Europa. Geschäftsführerin Gabriele Freitag verweist auf die realpolitischen Folgen dieses Deutungskampfes:

    „Mit dem Ruf nach Dekolonisierung wollen Staaten in Osteuropa, dem Kaukasus und Zentralasien sich von post-sowjetisch und russisch dominierten Geschichtsinterpretationen und kulturellen Prägungen emanzipieren. Gleichzeitig erklärt Russland seine aggressive Außenpolitik als Befreiungsschlag von der kolonialen Dominanz westlicher Staaten.“

    Die Tagung greift die aus dieser Konstellation erwachsenden Spannungsverhältnisse bereits mit dem Eröffnungsvorgang auf. Der ukrainische Schriftsteller und Herder-Preisträger Juri Andruchowytsch (Iwano-Frankiwsk) spricht darin über biographische und historische Dimensionen von imperialer Herrschaft und kolonialer Erfahrung in seinem Heimatland. In der Folge thematisiert die Konferenz sowohl verschiedene Aspekte imperialer Herrschaft und kolonialer Erfahrung als auch die Dekolonisierung als politischen Diskurs: Maria Todorova (Illinois) setzt die koloniale Erfahrung in Osteuropa in einen globalen Kontext und das Abschlusspanel mit den Historiker*innen Dan Diner (Berlin), Anna Veronika Wendland (Marburg) und Martin Schulze Wessel (München) spannt den Bogen bis zum Krieg im Nahen Osten.

    Dieser Krieg hat der gesamten Debatte nochmal eine zusätzliche Aktualität verliehen, sagt Joachim von Puttkamer, Historiker und Direktor des Imre Kertész Kolleg, das die Tagung mit ausrichtet:

    „Die Dekolonisierungsdebatte ist eigentlich schon älter, hat durch den russischen Angriff auf die Ukraine aber eine neue Dringlichkeit erhalten. Mit dem Terrorangriff der Hamas und der Diskussion über das israelische Vorgehen ist nun noch eine weitere Dimension hinzugekommen.“

    Neben der politischen Debatte widmet sich die Tagung der Frage, inwiefern postkoloniale Ansätze gegenüber der Imperiumsforschung neue Erkenntnisse zu Politik und Gesellschaft im Osten Europas liefern können. Dabei kommen verschiedene Disziplinen wie die Politik- (Andreas Heinemann-Grüder, Bonn) und Geschichtswissenschaft (Botakoz Kassymbekova, Basel) sowie die Anthropologie (Tsypylma Darieva, Berlin) ins Gespräch.
    Es besteht die Möglichkeit, Interviews mit den beteiligten Personen zu führen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Sebastian Lambertz
    Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
    Schaperstraße 30
    10719 Berlin
    Tel.: +49(0)30 214 784 12
    Fax: +49(0)30 214 784 14
    Mail: presse@dgo-online.org


    Weitere Informationen:

    http://Um Anmeldung wird gebeten: https://dgo-online.org/kalender/berlin/2024/imperiale-herrschaft-und-koloniale-e...


    Bilder

    DGO Jahrestagung in Kooperation mit dem Imre Kertész Kolleg Jena
    DGO Jahrestagung in Kooperation mit dem Imre Kertész Kolleg Jena

    Kartin Surberg


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    DGO Jahrestagung in Kooperation mit dem Imre Kertész Kolleg Jena


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).