idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2004 16:15

"Wearable Computing" für den mobilen Arbeiter der Zukunft

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Computer in der Kleidung, Displays in der Brille, sprachgesteuerte Systeme: Ziel der mobilen Computertechnologien ist, die für die Arbeit notwendigen Informationen in den Arbeitsprozess zu geben, ohne einen Computer zu bedienen. Wissenschaftler vom Technologie-Zentrum Informatik (TZI) der Universität Bremen haben den Zuschlag für die Koordination des europäischen Großprojektes "wearIT@work" erhalten.

    Wearable Computing - Computer in der Kleidung, Displays in der Brille, sprachgesteuerte Systeme und Anwender, die mit dem, nicht mehr am Computer arbeiten: High-tech für den mobilen Arbeiter. Das ist keine Zukunftsmusik mehr: Die Entwicklung mobiler Computertechnologien hat in den vergangenen Jahren enorme Fortschritte gemacht. Der Rechner in der Gürtelschnalle oder ein Brillenglas mit eingebautem Bildschirm sind Realität geworden. Mit an der Spitze der europäischen Forschung für mobile Technologien stehen die Wissenschaftler vom Technologie-Zentrum Informatik (TZI) der Universität Bremen. Diese Führungsposition wurde jetzt bestätigt: Der Zuschlag für das europäische Großprojekt "wearIT@work - Empowering the mobile Worker by Wearable Computing" ist von der Europäischen Union unter 48 Mitbewerbern an das TZI vergeben worden. WearIT@Work ist das weltweit größte Projekt zum Thema "Wearable Computing": Mit einer Laufzeit von viereinhalb Jahren verfügt es über ein Finanzvolumen von 24 Millionen Euro, von denen allein vier Millionen Euro auf den Standort Bremen entfallen.

    Die europäischen Spitzenreiter unterschiedlicher Disziplinen haben sich in diesem Projekt zusammengeschlossen, um Europa auf dem zukunftsträchtigen Gebiet nachhaltig in eine führende Position zu bringen. Unter den 36 Partnern sind neben Bremer Unternehmen auch internationale Spitzenunternehmen wie EADS, Hewlett Packard, Microsoft, SAP, Siemens, Skoda, Thales und Zeiss. "Wir sind sehr zufrieden, dass wir ein so hochkarätiges Team für dieses Projekt zusammenstellen konnten. Dabei hat sich das kontinuierliche Engagement des TZI bewährt, das Thema "Mobile Computing" langfristig aufzubauen und in den wirtschaftlichen Wertschöpfungsprozess einzubringen,", so Projektleiter und Initiator Dr. Michael Boronowsky. Der Koordinator des Projektes und Sprecher des TZI Professor Otthein Herzog erklärte bei der Pressekonferenz zum Projektstart in Bremen: "Das Projekt ist für das Bundesland Bremen ein wichtiger Meilenstein, um die Ziele der Innovationsoffensive "InnoVision 2010" zu erreichen und unterstreicht, dass die Universität Bremen mit dem TZI und dem neuen "Mobile Technology Research Center" zur Spitzengruppe auf dem Gebiet innovativer mobiler Lösungen gehört. Die Universität hat hier eine Leitfunktion übernommen und wird zusammen mit vielen mittelständischen und großen Unternehmen eine Plattform schaffen, um innovative mobile Informationstechnologien in die Anwendungen zu bringen."

    Arbeitsplatz der Zukunft

    "WearIT@work" befasst sich mit mobilen Lösungen für den Arbeitsplatz der Zukunft. Die neuen Technologien sollen nicht am Anwender vorbei entwickelt werden. Es wird ein Nutzer-zentrierter Ansatz verfolgt, so dass die Belange der Anwender und der Nutzen neuer Technologien wesentlichen Einfluss haben. Ausgehend von vier unterschiedlichen Anwendungsszenarien werden Hardware- und Software-Aspekte, Bekleidungstechnik und Design behandelt, auch wirtschaftliche und soziale Faktoren werden berücksichtigt. Die Anwendungen konzentrieren sich dabei auf die Unterstützung mobiler Tätigkeiten bei der Autoproduktion, der Flugzeugwartung, dem Katastropheneinsatz und im Krankenhaus. Ziel ist es, die für die Arbeit notwendigen Informationen zielgerichtet in den Arbeitsprozess zu geben, ohne dass man dabei den Computer ständig mit Maus und Tastatur bedienen muss. Dabei soll der Computer selbständig den Arbeitszusammenhang erkennen, um die "richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt" anzubieten. Hierfür können in der Kleidung angebrachte Sensoren verwendet werden

    Die Realisierung solcher neuartigen Funktionen erfordert die Integration von Forschungsarbeiten, die an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, am Fraunhofer-Institut FIT in Bonn, dem Heinz Nixdorff Institut in Paderborn, am Multitel ASBL in Mons, Belgien, an der Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Innsbruck und am Bremer Institut für Betriebstechnik und angewandte Arbeitswissenschaft (BIBA), dem Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnologie (ikom) und dem TZI in Bremen durchgeführt werden. Die Forschungen können bereits auf ein sehr hohes technisches Niveau aufbauen, das in dieser Kombination auf der Welt einmalig ist. Für eine zukünftige internationale Standardisierung wird im Rahmen des Projektes eine Open Wearable Computing Group (OWCG) gegründet, in der Standards für Hardware und Software entwickelt werden.

    Der Antrag für das Projekt wurde von der Universität Bremen, den Bremer Ressorts für Wissenschaft und Wirtschaft und der Bremer Innovationsagentur BIA unterstützt. Die Bremer Firma InfoConsult GmbH hat den Prozess der Antragstellung kompetent begleitet und einen wertvollen Beitrag für den Erfolg des Antrages geleistet. Die Vorbereitungsarbeiten für dieses Projekt beanspruchten mehr als zwei Jahre und kosteten mehr als 200.000 ?. In enger Zusammenarbeit mit dem hochkarätigen Konsortium konnte so ein überzeugender Antrag erstellt werden, der bei der EU an der ersten Stelle der förderungswürdigen Projekte landete. Am 5. und 6.Juli 2004 fällt der offizielle Startschuss zu diesem zukunftsorientierten Projekt, bei dem sich über 60 Projektteilnehmer aus 15 Ländern in Bremen treffen.

    Weitere Informationen:

    Universität Bremen
    TZI - Technologie-Zentrum Informatik
    Dr. Michael Boronowsky
    Universitätsallee 21-23
    D-28359 Bremen
    Fon: (0421) 218-7272
    Fax: (0421) 218-7820
    E-Mail: mb@tzi.de


    Weitere Informationen:

    http://www.wearable-computing.de


    Bilder

    Die Hände sind frei: Das Display ist  am Kopf befestigt.
    Die Hände sind frei: Das Display ist am Kopf befestigt.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Die Hände sind frei: Das Display ist am Kopf befestigt.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).