idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2004 17:46

"Pig Management Award 2004" für Prof. Dr. Steffen Hoy

Christel Lauterbach Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Auszeichnung der "International Pig Veterinary Society" (IPVS) beim 18. Kongress in Hamburg für Gießener Wissenschaftler

    Auf dem 18. Kongress der "International Pig Veterinary Society" (IPVS), der vom 27. Juni bis zum 1. Juli 2004 in Hamburg stattfand, wurde Prof. Dr. Steffen Hoy vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen mit dem "Pig Management Award 2004" ausgezeichnet. Der 18. IPVS-Kongress war mit über 2200 Teilnehmern die bisher größte Veranstaltung dieser Art. Der "Pig Management Award" wurde in diesem Jahr erstmalig vergeben. Stifter ist die Janssen Animal Health Gruppe (Belgien).

    Aus über 850 eingereichten Vorschlägen wurden 47 Beiträge mit praktischer Bedeutung für die Tiergesundheit in der Schweinehaltung als Vorträge ausgewählt. 18 Redebeiträge kamen in die engere Wahl. Eine neunköpfige internationale Jury mit Vertretern aus Holland, Frankreich, Belgien und Deutschland wählte den Vortrag von Prof. Hoy über "Puerperal diseases in sows - impact on performances and influence of different housing factors on frequency" (Puerperalerkrankungen bei Sauen - Auswirkungen auf die Leistungen und Einfluss verschiedener Haltungsfaktoren auf die Häufigkeit der Erkrankung) für die Preisvergabe aus.

    Bei den Puerperalerkrankungen, den Krankheiten der Sauen nach der Geburt der Ferkel, handelt es sich um eine wirtschaftlich bedeutsame Erkrankung der Muttersauen, die zu einem Anstieg der Ferkelverluste durch Milchmangel führt. Mit den Untersuchungen von Prof. Hoy konnte nachgewiesen werden, dass darüber hinaus der Allgemeinzustand der Tiere so betroffen sein kann, dass die Krankheit sich letztlich auch auf die Lebensleistung der Sauen auswirkt. Es wurden verschiedene Faktoren, wie Zugluft, schlechte Hygiene u.a. aufgezeigt, die die Krankheit begünstigen. Ausgehend von den Untersuchungen wurden Vorschläge unterbreitet, wie ein hohes Niveau der Tiergesundheit erreicht werden kann.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Tier / Land / Forst
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).