idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2024 12:53

Rektor des Jahres: Prof. Dr. Stephan Dabbert unter Top 3 der beliebtesten Rektoren

Florian Klebs Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    Professorenschaft wählt Dr. Manfred Bayer (TU Dortmund) zum Rektor des Jahres. Auf Platz 2 und 3 folgen Prof. Dr. Thomas Puhl (Uni Mannheim) und Prof. Dr. Stephan Dabbert (Uni Hohenheim)

    „Toller Führungsstil“ „partizipativ“, „ansprechbar!“: So lauten einige der Attribute, die Prof. Dr. Dabbert als Rektor der Universität Hohenheim in Stuttgart beim Rektoren-Ranking des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) zugesprochen wurden. In den vergangenen 10 Jahren hatte ihn die Professorenschaft bereits sieben Mal zum beliebtesten Rektor Baden-Württembergs gewählt. Im Jahr 2016 erhielt er sogar den Titel als bundesweiter Rektor des Jahres. Prof. Dr. Dabbert steht kurz vor seiner dritten Amtszeit. Diese beginnt am 1.4.2024 und dauert 6 Jahre.

    Für das Rektorenranking hatte der Deutsche Hochschulverband (DHV) seine Mitglieder aufgerufen, zu bewerten, inwieweit sie die jeweiligen Amtsinhaberinnen und Amtsinhaber als geeignet für die Leitung der Hochschule ansehen. Bei ihrer Bewertung konnten sie sich an Schulnoten von Note 1 („die ideale Besetzung“) bis Note 6 („die denkbar schlechteste Besetzung“) orientieren.

    Im Durchschnitt beurteilten knapp 68 Prozent der Befragten die eigene Hochschulleitung überwiegend positiv. Dabei sieht ein gutes Viertel (27 Prozent) ihre jeweilige Führungspersönlichkeit als „die ideale Besetzung“ an. Über alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemittelt, erhielten die deutschen Rektorinnen und Rektoren bzw. Präsidentinnen und Präsidenten von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei einem Bewertungsspektrum, das von 1,48 bis 4,05 reicht, die Durchschnittsnote „Befriedigend plus“ (2,75).

    Siebenundsiebzig Prozent halten Rektor für „ideale“ oder „sehr gute Besetzung“

    An der Universität Hohenheim bescheinigten 77 Prozent der Teilnehmer:innen ihrem Rektor, die „ideale Besetzung“ oder eine „sehr gute Besetzung“ zu sein. In Schulnoten ausgedrückt entspricht die Bewertung mit einem Durchschnittswert von 1,84 einer 2+.

    Knapp vor Prof. Dr Dabbert liegt der Rektor der Universität Mannheim, Prof. Dr. Puhl mit Schulnote 1,61. Als Spitzenreiter im diesjährigen Ranking erhielt Prof. Dr. Manfred Bayer eine Schulnote von 1,48 und damit den Titel als „Rektor des Jahres 2024“.

    Ebenfalls zu den Top Five zählen Rektorin Prof. Dr. Birgitta Wolff von der Universität Wuppertal und Präsidentin Prof. Dr. Susanne Menzel-Riedl von der Universität Osnabrück, die sich den 4. Platz teilen (Note 1,87). Prof. Dr. Wolff ist außerdem als externes Mitglied im Universitätsrat der Universität Hohenheim engagiert.

    „Leitung der Universität Hohenheim ist eine große Ehre und Freude“

    „Die Auszeichnung für meine beiden Kollegen Bayer und Puhl freut mich von Herzen und ich gratulieren Ihnen zu diesem besonderen Erfolg!“, erklärt Prof. Dr. Dabbert in erster Reaktion. „Ich freue mich, mit derart geschätzten Persönlichkeiten direkt zusammenzuarbeiten, wie etwa mit Kollege Puhl in der Landesrektorenkonferenz, Kollege Bayer in der Hochschulrektorenkonferenz und Kollegin Wolff im Hohenheimer Universitätsrat.“

    An der Universität Hohenheim empfinde er die Leitung „dieser innovativen Universität mit so vielen kreativen Köpfen“ als große Ehre und Freude. „Ich bin stolz darauf, dass es uns in Hohenheim gemeinsam gelungen ist, eine konstruktive Diskussionskultur und eine permanente Aufbruchsstimmung zu schaffen. Mit dieser Einigkeit sind wir bereits sehr weit gekommen – z.B. Bei dem laufenden Auswahlverfahren der Exzellenz-Strategie. Und ich bin sicher, dass wir in vielen Fällen noch sehr viel weiter kommen werden.

    Bereits im vergangenen Jahr war Prof. Dr. Dabbert von Universitätsrat und Senat für eine dritte Amtszeit wiedergewählt worden. Die Wahl im Universitätsrat erfolgte einstimmig mit 9 Ja-Stimmen von allen anwesenden Mitgliedern. Die Wahl im Senat erfolgte mit großer Mehrheit von 27 Ja-Stimmen bei 4 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen. Die Annahme der Wahl quittierten beide Gremien mit Standing Ovations.

    HINTERGRUND DHV und Professoren-Ranking

    Der Deutsche Hochschulverband ist die bundesweite Berufsvertretung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland mit über 33.500 Mitgliedern. Die Umfrage zum DHV-Ranking „Rektor des Jahres“ fand von 6. bis 8. Dezember unter allen Mitglieder statt. In die Bewertung kamen nur Hochschulen mit Rektorinnen und Rektoren bzw. Präsidentinnen und Präsidenten, die zu Beginn der Abstimmung mindestens 100 Tage im Amt waren und für die mindestens 30 Bewertungen abgegeben wurden. Die wissenschaftliche Leitung und Durchführung des Rankings, das schließlich 48 Hochschulen erfasste, lag in den Händen des Zentrums für Evaluation und Methoden der Universität Bonn. Das detaillierte Ergebnis veröffentlicht der DHV in der März-Ausgabe der Zeitschrift „Forschung & Lehre“: https://www.hochschulverband.de/fileadmin/redaktion/download/pdf/presse/ranking-...

    Der Preis „Rektor des Jahres“ wird im Rahmen der Gala der Deutschen Wissenschaft verliehen, die am 25. März 2024 am Vorabend des 74. DHV-Tags in Berlin stattfinden wird. Mit dem von Santander Universitäten gestifteten Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro soll der Preisträger ein hochschulbezogenes Projekt finanzieren.

    Die Preisträger seit Einführung des „Rektors des Jahres“ im Überblick

    2024 Prof. Dr. Manfred Bayer, TU Dortmund
    2023 Prof. Dr. Michael Hoch, Universität Bonn
    2022 Prof. Dr. Thomas Puhl, Universität Mannheim
    2021 Prof. Dr. Michael Hoch, Universität Bonn
    2020 Prof. Dr. Michael Hoch, Universität Bonn
    2019 Prof. Dr. Lambert Koch, Universität Wuppertal
    2018 Prof. Dr. Johannes Wessels, Universität Münster
    2017 Prof. Dr. Lambert Koch, Universität Wuppertal
    2016 Prof. Dr. Stephan Dabbert, Universität Hohenheim
    2015 Prof. Dr. Helmut J. Schmidt, TU Kaiserslautern
    2014 Prof. Dr. Lambert Koch, Universität Wuppertal
    2013 Prof. Dr. Jan-Hendrik Olbertz, Humboldt-Universität zu Berlin (Präsident)
    2012 Prof. Dr. Wolfgang Herrmann, TU München (Präsident)
    2011 Prof. Dr. Lambert Koch, Universität Wuppertal
    2010 Prof. Dr. Wolfgang Schareck, Universität Rostock
    2009 Prof. Dr. Elmar Weiler, Ruhr-Universität Bochum

    Weitere Informationen
    DHV-Ranking 2024: https://www.hochschulverband.de/fileadmin/redaktion/download/pdf/presse/ranking-...

    Zu den Pressemitteilungen der Universität Hohenheim
    https://www.uni-hohenheim.de/presse

    Text: Florian Klebs


    Bilder

    Prof. Dr. Stephan Dabbert unter Top 3 der beliebtesten Rektoren
    Prof. Dr. Stephan Dabbert unter Top 3 der beliebtesten Rektoren
    Jan Winkler
    Universität Hohenheim


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Personalia, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Stephan Dabbert unter Top 3 der beliebtesten Rektoren


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).