idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.02.2024 13:30

TU Dresden und Northeastern University Bosten schließen 6G-Partnerschaft

TU Dresden Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Die Technische Universität Dresden (TUD) und die Northeastern University (NEU/Boston) haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der 6G-Forschung vereinbart. Auf dem GSMA Mobile World Congress (MWC) 2024 unterzeichneten Prof. Tommaso Melodia (NEU) und Prof. Frank H.P. Fitzek (TUD) am 27. Februar ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Entwicklung gemeinsamer Forschungsaktivitäten zu 6G, der nächsten Generation von drahtlosen Netzwerken und dem taktilen Internet.

    Die Technische Universität Dresden (TUD) und die Northeastern University (NEU/Boston) haben eine enge Zusammenarbeit im Bereich der 6G-Forschung vereinbart. Auf dem GSMA Mobile World Congress (MWC) 2024 unterzeichneten Prof. Tommaso Melodia (NEU) und Prof. Frank H.P. Fitzek (TUD) am 27. Februar ein Memorandum of Understanding (MoU) zur Entwicklung gemeinsamer Forschungsaktivitäten zu 6G, der nächsten Generation von drahtlosen Netzwerken und dem taktilen Internet.

    Das MoU baut auf dem Engagement beider Institutionen auf, den Bereich der drahtlosen Kommunikation voranzubringen. Die Partnerschaft soll dazu dienen, das Fachwissen und die Ressourcen auf dem Gebiet der drahtlosen Netzwerke zu nutzen, die durch das Centre for Tactile Internet with Human-in-the-Loop (CeTI) an der TUD und das Institute for the Wireless Internet of Things (WIoT) an der Northeastern University erforscht wurden und werden. Hinzu kommen die Aktivitäten der Open6G-Initiative für offene und programmierbare Netzwerke und dem Platforms for Advanced Wireless Research (PAWR)-Programm.

    Tommaso Melodia, Direktor am WIoT an der Northeastern University, sagte: „Wir freuen uns, unsere führende Expertise mit der TUD zu kombinieren, um das drahtlose Ökosystem der nächsten Generation voranzutreiben. Diese Partnerschaft wird ein einzigartiges Programm für Innovationen und Experimente etablieren, dass die Entwicklung offener, programmierbarer und KI-integrierter Netzwerke in Zusammenarbeit mit der Industrie, Regierungsbehörden und akademischen Einrichtungen unterstützt.“

    Professor Frank H.P. Fitzek (CeTI/TUD) fügt hinzu: „Diese Partnerschaft mit der Northeastern University unterstreicht unsere gemeinsame Vision für die Zukunft der Telekommunikation. Indem wir unser Fachwissen und unsere Ressourcen gemeinsam nutzen, begeben wir uns auf eine Reise, um unbekannte Gebiete der digitalen Welt zu erforschen, und versprechen, Technologien bereitzustellen, die die Gesellschaft weltweit stärken werden.“

    Ziel der Absichtserklärung ist es, gemeinsame Forschungsaktivitäten zu 6G an der TUD und der NEU durchzuführen. Die Zusammenarbeit soll Synergien schaffen, die die Forschungs- und Ausbildungsbemühungen im Bereich der 6G-Mobilfunksysteme beschleunigen. Durch den Austausch von Forscher:innen und die Kombination von weltweit führenden Testumgebungen wollen NEU und TUD Innovationen bei drahtlosen Netzen und Anwendungen der nächsten Generation vorantreiben, die eine nahtlose und allgegenwärtige Konnektivität mit extrem geringer Latenzzeit erfordern.

    Über die TUD:
    Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Sie ist mit rund 8.300 Mitarbeitenden sowie rund 29.000 Studierenden in 17 Fakultäten eine der größten technisch ausgerichteten Universitäten. Im Jahr 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional verankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozialwissenschaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen.
    Die TUD steht an der Spitze der 6G-Forschung und verfügt über das Exzellenzcluster CeTI sowie den Forschungshub 6G-life, die sich der Weiterentwicklung des taktilen Internets und künftiger drahtloser Systeme widmen.

    Über die Northeastern University (NEU) Institute for the Wireless Internet of Things (WIoT):
    Das WIoT verfügt über weltweit führendes Fachwissen, Einrichtungen und Technologien, die die drahtlose Kommunikation exponentiell schneller, energieeffizienter und sicherer machen werden.

    Kontakt:
    Prof. Frank H. P. Fitzek
    Deutsche Telekom - Professur für Kommunikationsnetze
    Institut für Nachrichtentechnik
    Technische Universität Dresden
    frank.fitzek@tu-dresden.de

    Prof. Tommaso Melodia
    William Lincoln Smith Professor
    College of Engineering Faculty Fellow, IEEE Fellow
    Director, Institute for the Wireless Internet of Things
    Director of Research, PAWR Project Office
    Northeastern University
    melodia@northeastern.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Informationstechnik
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).