idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.02.2024 10:06

Preisträgerin Jingyuan Xu spricht beim Frühjahrsempfang von Leopoldina und Freundeskreis über innovative Kühlverfahren

Caroline Wichmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina

    Von kleinen Klimaanlagen für Mikrochips bis hin zu kältemittelfreien Kühlschränken – die Forschung der Ingenieurin für Thermodynamik und Energietechnik Jingyuan Xu kann einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten. Für ihre innovativen Arbeiten zu klimafreundlichen Kühlverfahren erhält sie im Rahmen des gemeinsamen Frühjahrsempfangs der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises den Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2023. Die Veranstaltung finet am Montag, 18. März in Halle (Saale) statt.

    Gemeinsamer Frühjahrsempfang der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und des Leopoldina Akademie Freundeskreises e. V.
    Mit einem Vortrag von Dr. Jingyuan Xu und der Verleihung des Leopoldina-Preises für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    Montag, 18. März 2024, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Festsaal, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)

    Dr. Jingyuan Xu untersucht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) neuartige festkörperbasierte Kühlverfahren, die den sogenannten elastokalorischen Effekt nutzen. Diese Verfahren benötigen keine klimaschädlichen Kältemittel, sind wartungsarm, überall einsetzbar und haben einen höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Kompressorsysteme. In ihrer noch jungen Karriere hat Jingyuan Xu bereits 15 Patente für Kühlsysteme angemeldet. Ihre Arbeit hat das Potenzial, den Weg für eine effizientere und umweltfreundlichere Temperaturregelung zu ebnen. Zum Frühjahrsempfang wird ihr für ihre Forschung der mit 5.000 € dotierte Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2023 verliehen. Das Preisgeld wird durch den Leopoldina Akademie Freundeskreis finanziert. Die Preisträgerin wird in einem Vortrag ihre Forschung vorstellen.

    Weitere Informationen zum Leopoldina-Preis für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler 2023: https://www.leopoldina.org/leopoldina-preis-2023

    Zum Frühjahrsempfang sind alle Interessierten eingeladen, der Eintritt ist frei. Der Vortrag wird in englischer Sprache gehalten. Eine schriftliche Zusammenfassung der Kerninhalte wird auf Deutsch ausliegen. Zum Link zur erforderlichen Anmeldung sowie zu weiteren Informationen zur Veranstaltung: https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/3151/

    Journalistinnen oder Journalisten, die an der Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich bitte per E-Mail unter presse@leopoldina.org an.

    Informationen zum Leopoldina Akademie Freundeskreis: https://www.freundeskreis-leopoldina.de

    Die Leopoldina auf X: www.twitter.com/leopoldina

    Über die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina:
    Als Nationale Akademie der Wissenschaften leistet die Leopoldina unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Expertinnen und Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und ergebnisoffen. Die Leopoldina vertritt die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien, unter anderem bei der wissenschaftsbasierten Beratung der jährlichen G7- und G20-Gipfel. Sie hat rund 1.700 Mitglieder aus mehr als 30 Ländern und vereinigt Expertise aus nahezu allen Forschungsbereichen. Sie wurde 1652 gegründet und 2008 zur Nationalen Akademie der Wissenschaften Deutschlands ernannt. Die Leopoldina ist als unabhängige Wissenschaftsakademie dem Gemeinwohl verpflichtet.

    Medienkontakt:
    Caroline Wichmann
    Leiterin der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)345 472 39-800
    E-Mail: presse@leopoldina.org


    Weitere Informationen:

    https://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/3151/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).