Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ausbauen und stärken: HWR Berlin und IHK Berlin unterzeichnen Kooperationsvereinbarung am 13. März 2024, 9:00 Uhr. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen. Der Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR Berlin), die Berliner Staatssekretäre für Wirtschaft und Wissenschaft sowie der Präsidenten der IHK Berlin besiegeln die Zusammenarbeit.
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Industrie- und Handelskammern zu Berlin wollen künftig noch enger zusammenarbeiten, um die Innovationsdynamik, die Attraktivität für Fachkräfte und die technologienahe Wertschöpfung des Standorts Berlin zu erhöhen. Um ein starkes Zeichen zu setzen, haben die HWR Berlin und die IHK Berlin eine Kooperationsvereinbarung erarbeitet, die gemeinsame Ziele und bereits acht Projekte sowie Aktivitäten konkretisiert. Die offizielle Unterzeichnung der Vereinbarung mit HWR-Präsident Prof. Dr. Andreas Zaby, IHK-Präsident Sebastian Stietzel, dem Staatssekretär für Wissenschaft Dr. Henry Marx und dem Staatssekretär für Wirtschaft Michael Biel findet am Mittwoch, 13. März 2024, an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin am Campus Schöneberg statt.
Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
Unterzeichnung Kooperationsvereinbarung HWR Berlin & IHK Berlin
Mittwoch, 13. März 2024 - Beginn: 9:00 Uhr
Mit:
Prof. Dr. Andreas Zaby, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht
Dr. Henry Marx, Staatssekretär für Wissenschaft
Michael Biel, Staatssekretär für Wirtschaft
Sebastian Stietzel, Präsident der IHK Berlin
Mechthild Bonnen, Zukunft Stadt: Projekt Innovation Challenge, HWR Berlin
Antje Kaube, Radialsystem V GmbH
Veranstaltungsort für Presse- und Fototermin:
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kleiner Senatssaal, Haus A, 2. OG, Raum A2.05
Badensche Straße 52, 10825 Berlin
Bitte melden Sie sich bis Montag, 11. März 2024, 12:00 Uhr unter presse@berlin.ihk.de an.
Wir freuen uns auf Sie!
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
regional
Pressetermine
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).