idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2004 11:54

Ehrendoktorwürde für Nobelpreisträger Daniel Kahneman

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Die Philosophische Fakultät III der Uni Würzburg verleiht am Montag, 12. Juli, um 14.15 Uhr in der Neubaukirche die Ehrendoktorwürde an Daniel Kahneman. Dieser wurde 1934 in Tel Aviv (Israel) geboren und ist derzeit Professor für Psychologie an der Princeton University (USA).

    Er hat 2002 den Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften erhalten, und zwar für die Integration psychologischer Erkenntnisse in die Wirtschaftswissenschaften, vor allem in Bezug auf menschliches Urteilen und Entscheiden unter Unsicherheit.

    In Würzburg wird Kahneman für seine Beiträge zur experimentellen Erforschung höherer geistiger Prozesse geehrt - ein Gebiet, das in der von Oswald Külpe 1896 begründeten "Würzburger Schule der Psychologie" erstmals zum Gegenstand der psychologischen Forschung wurde. Kahneman habe vor allem in seinen Arbeiten zur Urteilsvereinfachung durch intuitives Denken bahnbrechende Erkenntnisse über die Gesetzmäßigkeiten der Urteilsbildung beim Menschen geliefert, teilt die Fakultät mit.

    Die Verleihung des Ehrendoktorgrades erfolgt durch den Präsidenten der Uni Würzburg, Axel Haase, und die Dekanin der Philosophischen Fakultät III, Margareta Götz. Die Laudatio hält der Sozialpsychologe Fritz Strack. Nach der Auszeichnung wird der Geehrte über das Thema "Toward a Science of Well-Being" sprechen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).