Innovative Technologien und künstliche Intelligenz revolutionieren die Früherkennung und personalisierte Therapie von Schlaganfall, Parkinson, Demenz, Multipler Sklerose oder Epilepsie. Welche neuen Ansätze und Ideen es in Klinik und Forschung gibt und welche interdisziplinären und ethischen Herausforderungen damit verbunden sind, ist Thema
am Dienstag, 5. März, von 10:00 – 11:00 Uhr
in der Online-Pressekonferenz zum DGKN-Kongress für Klinische Neurowissenschaften.
Journalistinnen und Journalisten können sich hier noch kurzfristig registrieren: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN__kFKlpzNRmae7TBANw6iLA#/registration
Programm und Referenten:
Zukunft der Neuromedizin: Gehirngesundheit im Zeitalter innovativer Technologien und KI
Innovationen der Neuromedizin: Highlights vom DGKN-Kongress 2024
Prof. Dr. Christian Grefkes-Hermann, Direktor der Klinik für Neurologie des Universitätsklinikums Frankfurt, Präsident und Kongresspräsident der DGKN 2023/24
Next Generation Hirnstrommessung: 100 Jahre EEG, vom Klassiker zum Hightech-Tool
PD Dr. Susanne Schubert-Bast, Leitende Oberärztin inder Neuropädiatrie der Kinderklinik und am Epilepsie-Zentrum des Universitätsklinikums Frankfurt Rhein-Main, Präsidentin und Kongresspräsidentin der DGKN 2024/25
Künstliche Intelligenz in der Neurologie: Status quo und greifbare Perspektiven
Prof. Dr. Lars Timmermann, Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Marburg und amtierender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Was MRT-Bilder über uns verraten: KI im Dienst der individuellen Diagnose und Begutachtung
Prof. Dr. Simon Eickhoff, Leiter des Instituts für Systemische Neurowissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Direktor des Instituts für Neurowissenschaften und Medizin am Forschungszentrum Jülich
JournalistInnen der Fach- und auch Publikumsmedien sind herzlich eingeladen, ihre Fragen zu stellen und mit den ExpertInnen zu diskutieren.
Weitere Informationen:
https://dgkn.de/dgkn/presse
https://www.kongress-dgkn.de
Pressekontakt:
Sandra Wilcken
Pressestelle der DGKN
Deutsche Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie und funktionelle Bildgebung
c/o albertZWEI media GmbH
Oettingenstr. 25
80538 München, Germany
presse@dgkn.de
+49 89 461486-11
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
überregional
Pressetermine, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).