idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.07.2004 14:00

Bericht zur aktuellen Lage der TU Berlin

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Einladung zur Festveranstaltung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V.

    Am 13. Juli 2004 findet die Mitgliederversammlung der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin statt. Im Anschluss an die Versammlung wird im feierlichen Teil der Präsident der Technischen Universität Berlin, Prof. Dr. Kurt Kutzler, über die aktuelle Lage seiner Universität berichten.
    Wir möchten Sie hiermit herzlich zu der Festveranstaltung einladen.

    Zeit: am Dienstag, dem 13. Juli 2004, 19.00 Uhr

    Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Raum H 1035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin

    Vergabe des Türklitz-Preises an Architekturstudierende der TU Berlin

    Im Rahmen der Festveranstaltung wird der Türklitz-Preis vergeben. Seit 1991 vergibt die Gesellschaft von Freunden der TU Berlin den Preis der Firma Möbel Hübner an Architekturstudierende der TU Berlin. Der Preis, der nach dem Inhaber der Firma, A. Türklitz, benannt ist, wird als studentischer Ideenwettbewerb ausgelobt. Aufgabenstellung ist traditionell eine Stadt oder Gemeinde im Land Brandenburg mit aktuellem Planungsbedarf. In diesem Jahr sollten sich die Studierenden mit dem Innenstadtbereich der Stadt Rathenow beschäftigen.
    Die Stadt Rathenow hat sich entschlossen, ein vom Land Brandenburg gefördertes Stadtumbaukonzept unter Einbeziehung eines wohnungspolitischen und wohnungswirtschaftlichen Konzepts zu erarbeiten. Aufbauend auf den Empfehlungen eines vorliegenden Stadtumbaukonzeptes wurden Beiträge erwartet, die die Identität und Attraktivität des Zentrums entwickeln helfen und insbesondere durch Angebote im öffentlichen und privaten Freiraum abzurunden waren.
    Preisträgerinnen und Preisträger sind: Robert Beaupain, Rebecca Gooßen, Nina Steinmann (3. Preis, 1.000 Euro), The Phuong Nguten (Ankauf, 750 Euro), Frank Drenckhan und Urs Walter (Ankauf, 750 Euro).

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Christel Hecht, Geschäftsstelle Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e.V., Tel.: 030/314-23758, E-Mail: sekretariat@freunde.tu-berlin.de und Sabine Konopka (zum Türklitz-Preis), Fakultät VII, Architektur Umwelt Gesellschaft, Tel.: 030/314-21816

    Diese Medieninformation finden Sie auch im World Wide Web unter der Adresse
    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2004/pi189.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).