idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.03.2024 20:01

Medieneinladung: 1 Jahr Antarktis - Forscher und Messplattform zurück in Leipzig

Tilo Arnhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V.

    Im März ist mit der Rückkehr des Messcontainers das erste Leipziger Forschungsprojekt zu Wolken in der Antarktis erfolgreich abgeschlossen worden: Von Januar bis Dezember 2023 wurde erstmals die vertikale Verteilung von Aerosolpartikeln und Wolken in der Atmosphäre über der deutschen Neumayer-Station III des Alfred-Wegener-Instituts (AWI) vom Boden aus untersucht. Die höhenaufgelösten Messungen waren die ersten dieser Art im Königin-Maud-Land.

    Zum Einsatz kam dabei die Messplattform OCEANET-Atmosphere des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS), die bereits bei der internationalen MOSAiC-Expedition auf dem AWI-Forschungseisbrecher Polarstern 2019/20 ein ganzes Jahr in der Arktis unterwegs war, nun 12 Monate lang in der Antarktis betrieben und dort vom TROPOS-Mitarbeiter Martin Radenz betreut wurde. Erstmals hat damit ein Messsystem wie der Leipziger OCEANET-Container sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis überwintert.

    Die Rückkehr der Geräte nach Leipzig markiert den Abschluss des Projekts COALA (Kontinuierliche Beobachtungen von Aerosol-Wolken-Interaktionen in der Antarktis). Die Messungen wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und in enger Kooperation mit dem Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) durchgeführt.

    Zur Rückkehr des Forschers und der Geräte laden wir zu einem Pressegespräch ein:
    Mittwoch, 13.03.24, 12-13 Uhr im
    Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), Permoser Straße 15, 04318 Leipzig
    mit
    Dr. Martin Radenz (Antarktis-Überwinterer und Wissenschaftlicher Mitarbeiter TROPOS) &
    Prof. Andreas Macke (Direktor des TROPOS und Leiter der Abteilung "Fernerkundung Atmosphärischer Prozesse").

    Dr. Martin Radenz wird von seinen Erlebnissen in der Antarktis berichten, in der er ein Jahr lang vor Ort war, um die Messtechnik trotz Schneestürmen kontinuierlich in Betrieb zu halten. Dazu verstärkte er das Kernteam der Station und gehörte zu den 10 Personen, die auf sich allein gestellt in dunkler Polarnacht auf Neumayer III überwinterten. (s.a. https://www.tropos.de/aktuelles/messkampagnen/blogs-und-berichte/coala-2022-2023 & https://blogs.helmholtz.de/atkaxpress/2023/10/das-raetsel-um-den-gruenen-laserst... ) Eine vorläufige Auswertung der Daten zeigt, dass die Messungen neue Erkenntnisse über die Antarktis im Klimawandel gebracht haben: So konnte das Team 2023 zum Beispiel außergewöhnliche Warmlufteinbrüche beobachten sowie Sulfatpartikel vom Ausbruch des pazifischen Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai im Jahr zuvor.
    Prof. Andreas Macke ordnet das Antarktis-Projekt in die Leipziger Forschung über Wolken in den Polargebieten ein und erklärt, weshalb sich die Klimaforschung für die Unterschiede zwischen Nord- und Südhemisphäre interessiert. Außerdem wird er einen Ausblick auf die Expeditionsjahre 2025 und 2026 geben, in denen Neuseeland am Rande des Südlichen Ozeans im Zentrum der TROPOS-Forschung stehen wird.

    Der Container mit den Messgeräten steht Interessierten zur Besichtigung zur Verfügung. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist ebenfalls gesorgt. Bei Interesse würden wir uns über eine Anmeldung via presse@tropos.de freuen. Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen
    Tilo Arnhold, TROPOS-Öffentlichkeitsarbeit, Telefon: +49 341 2717-7189, https://www.tropos.de/aktuelles/pressemitteilungen


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Martin Radenz/ Dr. Ronny Engelmann / Dr. Patric Seifert
    Wiss. Mitarbeiter, Abt. Fernerkundung atmosphärischer Prozesse, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), Leipzig
    Tel. +49 341 2717-7369, -7315, -7080
    https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/martin-radenz
    https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/ronny-engelmann
    https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/patric-seifert
    und
    Prof. Dr. Andreas Macke
    Direktor und Abteilungsleiter, Abteilung Fernerkundung atmosphärischer Prozesse, Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS), Leipzig
    Tel. +49 341 2717-7060
    https://www.tropos.de/institut/ueber-uns/mitarbeitende/andreas-macke


    Weitere Informationen:

    https://www.tropos.de/aktuelles/messkampagnen/blogs-und-berichte/coala-2022-2023


    Bilder

    Der Fußweg zum Container war für TROPOS-Forscher Martin Radenz tägliche Routine.
    Der Fußweg zum Container war für TROPOS-Forscher Martin Radenz tägliche Routine.
    Martin Radenz, TROPOS
    Martin Radenz, TROPOS

    Der OCEANET-Atmosphere-Container befand sich auf einer festen Plattform über dem antarktischen Schelfeis, die 2018 bereits ein Gewächshaussystem des internationalen EDE-ISS-Projekts beherbergt hat.
    Der OCEANET-Atmosphere-Container befand sich auf einer festen Plattform über dem antarktischen Schel ...
    Martin Radenz, TROPOS
    Martin Radenz, TROPOS


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Geowissenschaften, Meer / Klima, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Der Fußweg zum Container war für TROPOS-Forscher Martin Radenz tägliche Routine.


    Zum Download

    x

    Der OCEANET-Atmosphere-Container befand sich auf einer festen Plattform über dem antarktischen Schelfeis, die 2018 bereits ein Gewächshaussystem des internationalen EDE-ISS-Projekts beherbergt hat.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).