Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde auf dem 19. Diskussionsforum der Sozialmedizinischen Expertengruppe 6 (SEG 6) durch Prof. Dr. Ralph Kirscht repräsentiert.
Die SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde auf dem 19. Diskussionsforum der Sozialmedizinischen Expertengruppe 6 (SEG 6) durch Prof. Dr. Ralph Kirscht repräsentiert. Das Forum, das jährlich hochkarätige Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens zusammenführt, stand in diesem Jahr unter dem Thema "Off-Label-Use in der Sozialmedizin: Behandlungsanspruch und Leistungsanspruch". Die Diskussionen zwischen den Referentinnen und Referenten sowie dem Publikum waren geprägt von einem lebendigen und kritischen Austausch.
Ralph Kirscht lehrt als Professor für Sozialwissenschaft an der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen unter anderem das Fach Ethik in seinen Bezügen zu Sozialer Arbeit, Psychologie und Ökologie bzw. Nachhaltigkeit. Er beleuchtete unter dem Titel "Ethik als Wegbegleiter zur Orientierung" das Tagungsthema aus ethischer Perspektive und diskutierte verschiedene Ethik-Modelle. Im Zentrum seines Vortrags stand das ethische Dilemma zwischen dem individuellen Recht auf die beste medizinische Behandlung und der Bezahlbarkeit des gesamten Gesundheitssystems. Das war ein wichtiger Aspekt beim diesjährigen Thema des Forums.
Prof. Dr. Kirscht führte die Zuhörer durch grundlegende ethische Modelle, die unterschiedliche Wege zur Lösung des Dilemmas aufzeigen. Dabei betonte er die persönliche Entscheidungsfreiheit jedes Einzelnen, dieses ethische Dilemma individuell zu bewerten und dann in verantwortete Handlungen umzusetzen. Ob und wie diese persönliche Entscheidung in die Praxis umgesetzt werden kann, ließ er offen und diese Frage wurde Verlauf des Forums weiter vertieft.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).