idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2004 10:56

Strategiewechsel im Umgang mit Raubkopierern

Dr. Olaf Kaltenborn Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Von Microsoft beauftragte Studie der Privaten Universität Witten/Herdecke "Digitale Mentalität" empfiehlt, Raubkopierer als potenzielle Kunden zu sehen

    Die meisten Raubkopierer wissen zwar, dass sie eine Straftat begehen. Dieses Bewusstsein hat jedoch nur geringen Einfluss auf das tatsächliche Raubkopierverhalten.

    Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Digitale Mentalität" des Instituts für Strategieentwicklung in Zusammenarbeit mit dem renommierten Wittener Soziologen Prof. Dr. Dirk Baecker. Die Studie unterscheidet innerhalb der bisher anonymen Masse der Raubkopierer die Gruppen so genannter "PC-Freaks", "Hobby-User", "Pragmatiker" und "PC-Profis" und empfiehlt der Softwareindustrie einen Strategiewechsel.
    Durch eine Differenzierung in diese Gruppen sei es eher möglich, Raubkopierer gezielt anzusprechen und aus ihnen sogar Kunden zu machen. Mit dieser Strategie könne auch die Rate an Raubkopien erheblich gesenkt werden.

    "Um eine Kultur des legalen Umgangs mit geistigem Eigentum in den Medien Computer und Internet zu etablieren, bleibt der Softwarebranche keine andere Möglichkeit, als in Vorleistung zu gehen", erklären Manuel Dolderer und Hergen Wöbken vom Wittener Institut für Strategieentwicklung. "Die Softwareindustrie sollte ihren Umgang mit dem Problem aktiv gestalten und in Bezug auf ihre potenzielle Kundengruppe ehemaliger Raubkopierer eine differenzierte Kommunikation entwickeln."

    Die im Auftrag der Microsoft Deutschland GmbH erstellte Studie sucht nach neuen Lösungsansätzen im Umgang mit Raubkopierern. Gegenstand der Untersuchung sind PC-Nutzer, die im privaten Umfeld oder in Unternehmen unrechtmäßige Kopien von Software herstellen und benutzen. Dabei richtet sich der Blick in erster Linie auf die vorherrschende Mentalität im Umgang mit digital vorliegendem geistigen Eigentum.

    Dr. Thomas Urek, Urheberrechtsexperte der Microsoft Deutschland GmbH, sagte: "Wir haben diese Studie vor allem darum in Auftrag gegeben, um neue Impulse für eine differenzierte Ansprache von Raubkopierern zu erhalten. Wir wollen das Bewusstsein für das Problem Raukopieren schärfen und eine konstruktive Debatte darüber anzustoßen, die ohne Drohgebärden auskommt."

    Informationen: Institut für Strategieentwicklung, Alfred-Herrhausen-Str. 44, 58455 Witten, Hergen Wöbken, Tel. 0173 / 32 43 31 5, Mail: Hergen.Woebken@uni-wh.de, Manuel Dolderer, Tel.: 0177 / 21 5220 8


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Psychologie, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).