Das Gipfeltreffen der österreichischen Technologie-Community findet heuer am 12. und 13. September 2024 im Museumsquartier Wien statt. Das Leitthema ist die Rolle von FTI bei der "Triple Transition".
Erstmals im Jahr 1983 im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach durchgeführt, entwickelten sich die Technologiegespräche zur relevantesten Technologiekonferenz für den Forschungs- und Innovationsstandort Österreich. Nach 40 erfolgreichen Jahren in Alpbach erfinden sich die Technologiegespräche nun als Technology Talks Austria neu: Beginnend mit Wien – am 12. und 13. September 2024 im Museumsquartier Wien (back-to-back mit dem FFG Forum) – findet das Gipfeltreffen der heimischen Technologie-Community ab heuer jeweils im Herbst rotierend in zentralen Orten Österreichs statt.
Mit stark internationalem und europäischem Fokus werden Technologietrends diskutiert, Breakthrough Innovations identifiziert und aktuelle Fragen der FTI Policy erörtert. „Die Technologiegespräche bieten eine Diskussionsplattform mit allen relevanten Partnern der heimischen und europäischen FTI-Landschaft“, betont Brigitte Bach, Sprecherin der Geschäftsführung des AIT Austrian Institute of Technology und Vorsitzende des Veranstaltungs-Kuratoriums.
Die Themen werden in einem innovativen Mix aus verschiedenen Formaten behandelt – von prägnante Keynotes international renommierten Referent:innen über interaktive Formate für mehr Austausch und Workshops für intensives Eintauchen in Themen bis hin zu FTI-Community Events & Lounges zum Netzwerken.
Technologien für die Triple Transition: ökologisch, digital, human
Leitthema der Technologiegespräche 2024 ist die Rolle von Technologien bei der „Triple Transition“ – der gleichzeitig ablaufenden „grünen“ und digitalen Transformation, die sozial gerecht sein soll. Diese Transformation stellt die Gesellschaft, die öffentliche Hand und Unternehmen vor große Herausforderungen, aber auch Chancen. Dabei stellen sich viele Fragen – wie etwa: Welche Rolle haben Technologien in Transformationsprozessen? Fehlen uns noch Technologien für die „grüne“ Transformation? Welche Durchbrüche sind bei der Künstlichen Intelligenz zu erwarten? Welche Rolle spielt der Mensch bei der Transformation sozio-technischer Systeme? Darauf aufbauend werden Folgerungen für die internationale, europäische und österreichische FTI-Politik diskutiert und gezogen.
Veranstaltet werden die Technologiegespräche vom AIT Austrian Institute of Technology in Kooperation mit den Bundesministerien für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK), für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) und für Arbeit und Wirtschaft (BMAW), weiters mit der Industriellenvereinigung (IV) und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG). Eingebunden sind überdies zahlreiche Wissenschaftsorganisationen, wie etwa TU Austria, acatech, ÖAW, CDG, Forschung Austria und IST Austria.
Michael H. Hlava
Head of Corporate and Marketing Communications
AIT Austrian Institute of Technology
Giefinggasse 4 | 1210 Vienna | Austria
T +43(0) 50550-4014
michael.h.hlava@ait.ac.at
http://www.ait.ac.at
https://technologytalks.ait.ac.at
Logo der Technology Talks Austria
AIT-message
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).