idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.03.2024 10:53

Studierendenprojekt der Ernst-Abbe-Hochschule Jena feiert großen Erfolg in der Raumfahrtforschung

Christina Nolte Marketing und Kommunikation
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Am frühen Morgen des 12. März 2024 hob um 6:15 Uhr die Höhenforschungsrakete REXUS 32 von der Raketenbasis Esrange in einer abgelegenen Region Nordschwedens ab. Mit an Bord war ein innovativer Flugroboter, entwickelt von Studierenden der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz EAH Jena), der auch in extremer Höhe einen vorher genau definierten Flug inklusive Landung absolvieren sollte. Das Projekt war ein voller Erfolg.

    Das Experiment ist das Ergebnis von zweieinhalb Jahren intensiver Arbeit eines rein studentischen Teams. Insgesamt waren 18 Studierende verschiedener Fachrichtungen der EAH Jena beteiligt. Die Forschungsrakete erreichte an diesem Tag eine Höhe von 76 Kilometern und hatte diverse Experimente an Bord, die über mehrere Jahre von Teams aus ganz Europa entwickelt und validiert worden waren.

    Die Projektidee baute auf den Erfahrungen eines Vorgängerprojektes auf, das vor fünf Jahren ebenfalls von Studierenden der EAH Jena durchgeführt wurde. Lange tüftelte das aktuelle Team an Möglichkeiten für die sichere Bergung des Gleiters, denn beim Versuch vor fünf Jahren konnte er nicht wieder aufgefunden werden. Ziel des Experiments war es, den mit Sensoren ausgestatteten und durch eine Regelung kontrollierten Flugroboter nach der Abtrennung von der Rakete in einen eigenstabilen Flug zu bringen und auf der vorgegebenen Zielkoordinate zu landen. Am 12. März 2024 trennte sich der Gleiter 85 Sekunden nach dem Start in knapp 76 Kilometern Höhe planmäßig von der Rakete und trat den Rückflug zur Erde an. Zum Vergleich: Ein Passagierflugzeug fliegt in der Regel nur 10 bis 12 Kilometer hoch.

    Insgesamt war der Gleiter etwa eine Stunde unterwegs, wobei er ständig mit der eigens vom Team entwickelten und gebauten Bodenstation in Verbindung stand und auf die Landekoordinate zusteuerte. Gegen 15:45 Uhr war es dann endlich soweit und ein aufgeregtes Team begab sich zum Bergungshubschrauber, der zuvor die Zielkoordinate angeflogen und den Gleiter geborgen hatte. Zehn Studierende und zwei Professoren, die das Projekt unterstützen, waren zum Zeitpunkt des Raketenstarts persönlich anwesend und konnten den Erfolg miterleben.

    „Wir sind sehr erleichtert, dass unser Experiment erfolgreich verlaufen ist. Der Gleiter ist stabil geflogen und hat zuverlässig navigiert. Nach der Landung in der Wildnis Nordschwedens konnte er vom Bergungsteam per Helikopter exakt an der von uns gesendeten Position geborgen werden“, sagt Student Jonas Quinque, Leiter des Elektrotechnikteams.

    Das Experiment ist Teil des REXUS/BEXUS-Programmes, welches im Rahmen einer bilateralen Vereinbarung zwischen dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Schwedischen Nationalen Raumfahrtbehörde (SSC) durchgeführt wird. Der schwedische Anteil der Nutzlast wird in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) Studierenden aus anderen europäischen Ländern zur Verfügung gestellt und bietet ihnen so die Möglichkeit, eigene wissenschaftliche und technische Experimente auf Forschungsraketen und Stratosphärenballons unter besonderen Bedingungen, wie zum Beispiel unter dem Einfluss von Weltraumstrahlung oder bei reduzierter Schwerkraft, durchzuführen.

    Kontakt:
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    Timon Scheler
    team@rexus-gameon.de


    Bilder

    Das Team der EAH Jena nach erfolgreicher Bergung des Flugroboters
    Das Team der EAH Jena nach erfolgreicher Bergung des Flugroboters
    Mhammad Nour Altahan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Installation des Flugroboters an der Rakete
    Installation des Flugroboters an der Rakete
    Timon Scheler
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Das Team der EAH Jena nach erfolgreicher Bergung des Flugroboters


    Zum Download

    x

    Installation des Flugroboters an der Rakete


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).