Presseeinladung
Zukunftsforum Bildung & Kompetenzen - Mehr Lehrkräfte, mehr Kompetenzen: Wege aus der Bildungskrise
Freitag, 22.03.2024
12:00 bis 13:30 Uhr
Bethmann Bank/ABN Amro Bank N.V. Frankfurt Branch
Mainzer Landstr. 1
60329 Frankfurt am Main
Welche Maßnahmen und Allianzen sind nötig, um genügend Lehrkräfte zu rekrutieren? Und wie können Schülerinnen, Schüler sowie angehende Lehrkräfte die notwendigen Kompetenzen für die digitale Welt erlangen? Diese Fragen wird der Stifterverband im Rahmen seines Zukunftsforums in Frankfurt am Main erörtern.
Um einen weiteren Bildungsnotstand und negative Auswirkungen auf unsere Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit zu verhindern, müssen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft dringend handeln. Denn unser Bildungssystem steht vor immensen Herausforderungen: Auch in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland sind die Schulen mit einem dramatischen Mangel an Lehrkräften konfrontiert – in den nächsten Jahren wird sich diese Situation weiter verschärfen.
Beim Zukunftsforum Bildung & Kompetenzen werden Expertinnen und Experten gemeinsam mit Spitzenvertreterinnen und -vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am Runden Tisch diskutieren, wie genügend Lehrkräfte gewonnen und qualifiziert werden können, um die Fachkräfte von morgen gut auszubilden. Mit dabei sind unter anderem Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz, Beate Heraeus, ehemalige Vorstandsvorsitzende der Heraeus Bildungsstiftung, René Matzdorf, Vizepräsident für Studium und Lehre und Mitglied im Direktorium des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Kassel, Christian Boehringer, Vorsitzender des Landeskuratoriums Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland im Stifterverband und Vorsitzender des Gesellschafterausschusses, C. H. Boehringer Sohn AG & Co. KG und Stefan Meine, Chief Commercial Officer, Bethmann Bank/ABN Amro Bank N.V. Frankfurt.
Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, am Zukunftsforum Bildung & Kompetenzen in Frankfurt am Main teilzunehmen. Bitte melden Sie sich an unter: presse@stifterverband.de
Das detaillierte Programm und die Teilnehmer der Veranstaltung finden Sie unter: http://www.stifterverband.org/veranstaltungen/2024_03_22_zukunftsforum_bildung_hessen
Pressekontakt:
Peggy Groß
Pressesprecherin des Stifterverbandes
T 030 322982-530
presse@stifterverband.de
Der Stifterverband ist eine Gemeinschaft von rund 3.500 engagierten Menschen, Unternehmen und Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist, Bildung und Wissenschaft neu zu denken und zu gestalten, um die Innovationskraft der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Als zentraler Impulsgeber analysiert er aktuelle Herausforderungen, fördert Modellprojekte und ermöglicht deren Verbreitung in vielfältigen Netzwerken. Er vernetzt Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, entwickelt gemeinsam Ideen und stößt politische Reformen an. In seinem Wirken konzentriert er sich auf zwei Handlungsfelder: Bildung und Kompetenzen sowie Kollaborative Forschung und Innovation. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den Bundesländern durch seine Landeskuratorien. http://www.stifterverband.org
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Pressetermine, Wissenschaftspolitik
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).