Das Geld so anlegen, dass eine kleine Chance auf hohe Gewinne besteht? Oder doch lieber die Investition wählen, die bescheidene Renditen in Serie verspricht? Ein Psychologe der Universität Basel hat in einem wissenschaftlichen Experiment untersucht, welche Geldanlage Menschen wann bevorzugen.
Wenn ein Unternehmen erstmals an die Börse geht, nennt man die entsprechenden Wertpapiere auch IPO-Aktien (für «Initial Public Offering»). Typisch für sie: Die Rendite in den ersten Jahren nach dem Börsenstart ist unterdurchschnittlich - bis auf wenige Ausnahmen, bei denen es gleich von Anfang an hervorragend läuft. Es gibt also nur minimale Chancen auf hohe Gewinne.
Warum Menschen dennoch IPO-Aktien kaufen? Sie überschätzen die Wahrscheinlichkeit, dass das seltene Ereignis, die Super-Performance, tatsächlich eintritt. So beschreibt es die Prospect-Theorie, die führende Theorie zur Erklärung von Entscheidungen unter Unsicherheit. Bei Menschen, die an Lotterien teilnehmen, ist es ja ähnlich: Sie hoffen auf den Sechser.
Es gibt auch Geldanlagen, bei denen die Verteilung von Gewinnen und Verlusten ganz anders aussieht. Hier ist es sehr wahrscheinlich, kleine Gewinne mitzunehmen. Sie sind sozusagen der Normalfall. Die Wahrscheinlichkeit für einen hohen Verlust ist dagegen gering. Beispiel: Katastrophenanleihen, sogenannte «Cat Bonds». Versicherungsunternehmen bilden mit diesen Anleihen ihr finanzielles Polster, um im Falle einer Katastrophe die Versicherungssumme decken zu können. Passiert nichts, erhalten die Anlegerinnen und Anleger kleine Prämien in Serie. Aber wenn es doch zur statistisch unwahrscheinlichen Naturkatastrophe kommt, geht das ganze Geld verloren.
Welche Aktie darf‘s denn sein?
Doch unter welchen Umständen entscheiden sich Menschen überhaupt für welchen Typ Wertpapier? Dazu hat Dr. Sebastian Olschewski von der Fakultät für Psychologie eine Studie im Fachjournal «PNAS» veröffentlicht.
Im Experiment mussten seine Versuchspersonen zwischen zwei bis drei unterschiedlichen Aktien wählen. Hier Aktien vom Typ «kleine Chancen auf sehr hohe Gewinne», da Aktien vom Typ «grosse Chancen auf kleine Gewinne bei seltenen, aber hohen Verlusten».
Als Entscheidungshilfe dienten Informationen über die Performance der Aktien, also wann welche Aktie welche Rendite abwarf: an Tag 1, Tag 2, Tag 3 und so weiter. So konnten die Versuchspersonen die Höhe und Häufigkeit von Gewinnen bei jeder einzelnen Aktie genau prüfen.
Häufige Gewinne bevorzugt
Ergebnis: Haben Menschen die Möglichkeit, mehrere unterschiedliche Aktientypen miteinander zu vergleichen, wird ihre Entscheidung dadurch massgeblich beeinflusst. Und zwar in Richtung der Geldanlagen vom Typ Cat Bond. «In unserem Experiment wählten die Versuchspersonen solche Aktien, die an den meisten Tagen einen hohen Gewinn abwarfen. Wie hoch dieser absolut war, spielte dabei eine untergeordnete Rolle.» Diesen Effekt nennen Fachleute auch «frequent-winner effect».
Wie stark er ist, zeigte sich, als die Gewinninformationen in einem zweiten Versuchsdesign manipuliert wurden. Dahingehend, dass nun die «lotterieartigen» Investitionen häufiger den höheren Gewinn aufwiesen. Was die Versuchspersonen prompt dazu brachte, diesen Typ Aktie zu bevorzugen.
Den Aktienmarkt besser verstehen
Welche Schlüsse lässt die Studie zu? «Wollen wir das Verhalten im Aktienmarkt vorhersagen, müssen wir mitberücksichtigen, wie Menschen sich informieren», sagt Olschewski. «Ob sie nur Erfahrungen über eine einzelne Aktie sammeln oder ob sie zwei oder drei Optionen miteinander vergleichen.»
So etwas vorhersagen zu können, sei wichtig für Ökonominnen oder Analysten, die Preisentwicklungen am Aktienmarkt verstehen wollen. Aber auch für soziale Planer – zum Beispiel einen Staat, der Investitionen zum Wohle seiner Bürger tätigen soll. In der Schweiz, so der Forscher, werde ja ein Teil der Altersvorsorge am Kapitalmarkt investiert.
Dr. Sebastian Olschewski, Universität Basel, Fakultät für Psychologie, E-Mail: sebastian.olschewski@unibas.ch
Sebastian Olschewski, Mikhail S. Spector, Gaël Le Mens
Frequent winners explain apparent skewness preferences in experience-based decisions
PNAS (2024), doi: 10.1073/pnas.2317751121
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Wie-Vergleichsmoeglichkeiten-...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Psychologie, Wirtschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).