Mit dem vom Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) ausgeschriebenen Forschungspreis „FeMaLe“ sollen herausragende sportwissenschaftliche Forschungsleistungen und die Wissenskommunikation im BISp-Schwerpunkt „FeMaLe“ gewürdigt werden. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai 2024.
Das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) hat sich zusammen mit weiteren Stakeholdern aus Sport, Wissenschaft und Politik, zum Ziel gesetzt, sich für Mädchen und Frauen im Leistungssport einzusetzen sowie Impulse für eine gesellschaftliche Entwicklung hin zu einer größeren Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und Gleichbehandlung von Frauen und Männern zu setzen.
Im Rahmen der vielfältigen Themen und Maßnahmen rund um die Strategie des BISp „Frauen und Mädchen im Sport“, schreibt das BISp einen Forschungspreis „FeMaLe“ aus. Durch die Vergabe des Forschungspreises sollen drei an einer deutschen Universität bzw. Hochschule forschende (Sport-)Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern ausgezeichnet werden, die in hervorragender und innovativer Weise Forschungen im Themenfeld „Frauen und Mädchen im Leistungssport (FeMaLe)“ aufweisen und in deren Arbeiten die Geschlechtsspezifik eine zentrale Erkenntnis- und Analysekategorie darstellt.
Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 17. Mai 2024 möglich. Die Auswahl der Preistragenden erfolgt durch eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des BISp, des BMI, der dvs sowie des Wissenschaftlichen Beirats des BISp.
Ansprechpartnerin:
Dr. Mirjam Rebel, Tel.: 0228 99640 9044 mirjam.rebel@bisp.de
Dr. Mirjam Rebel
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Gesellschaft, Sportwissenschaft
überregional
Forschungsprojekte, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).