idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.04.2024 11:24

Hochschule lädt zum Forschungsforum ein

Katrin Hellwig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    Das Forschungsforum bietet Informationen zu aktuellen Forschungsprojekten und Promotionsmöglichkeiten an der Hochschule Emden/Leer und lädt zum Austausch über aktuelle Forschungsvorhaben ein.

    Die Wissens- und Technologietransferstelle (WTT) der Hochschule Emden/Leer lädt für Donnerstag, 18. April, zum Forschungsforum 2024 auf den Campus Emden ein. In der Zeit von 14 bis 16.45 Uhr können Interessierte spannende Einblicke in aktuelle Forschungsarbeiten der Fachbereiche Technik, Soziale Arbeit und Gesundheit. Wirtschaft sowie Seefahrt und Maritime Wissenschaften erhalten.

    Das Forschungsforum 2024 steht unter dem Motto „Promotion an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Vernetzung des akademischen Nachwuchses – Ein Gewinn für die Region“ und wird im Coram der Hochschule ausgerichtet. Neben einer Keynote aus der Unternehmenspraxis und Impulsvorträgen von Doktorandinnen und Doktoranden wird es eine interaktive Ausstellung mit Exponaten sowie Informationsstände der unterschiedlichen Einrichtungen und Projekte der Hochschule geben. „Das Forum bietet der regionalen Wirtschaft und allen weiteren Interessierten eine tolle Gelegenheit, einen kompakten Überblick zu unseren aktuellen Forschungstätigkeiten zu bekommen“, so WTT-Leiterin Katrin Stern.

    Am Nachmittag wird das Thema Promotion von zwei weiteren Abteilungen in den Fokus gerückt. So lädt die Gleichstellungsstelle ab 16 Uhr zur Gesprächsrunde „Promotion Persönlich“ ein. Dabei werden die mit einer Promotion verbundenen Herausforderungen und Chancen unter Einbezug individueller Erfahrungen beleuchtet. Das Team des Projektes AnkerPROF bietet flankierend dazu einen interaktiven Workshop zum Thema „Qualifizierung auf dem Weg zur Berufungsfähigkeit“ an.

    Einlass zur Veranstaltung ist um 13.30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort unter https://s.gwdg.de/0tNT1e möglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).