idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.04.2024 11:20

Talentförderung: Hochschule vergibt Deutschlandstipendien

Katrin Hellwig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Emden/Leer

    An der Hochschule Emden/Leer ist am Montag (8. April) das Deutschlandstipendium vergeben worden. Insgesamt werden mehr als 100.000 Euro an 28 Studierende vergeben.

    Private Förderer und Stiftungen aus der regionalen Wirtschaft machen es möglich, dass in diesem Jahr 28 Studierende der Hochschule Emden/Leer mit einem Deutschlandstipendium gefördert werden. Mehr als 100.000 Euro kamen dafür zusammen, so viel wie noch nie. Im Rahmen des Deutschlandstipendiums erhalten die Studierenden nun für ein Jahr eine monatliche Unterstützung von 300 Euro. Am Montag (08. April) wurden dazu die Urkunden in einer kleinen Feierstunde überreicht.

    Hochschulpräsident Prof. Dr. Gerhard Kreutz lobte ausdrücklich das Engagement der Förderer: „Durch das großartige Engagement der Förderinnen und Förderer wird nicht nur den Studierenden, sondern auch der Gesellschaft und der Wirtschaft das wichtigste Werkzeug an die Hand gegeben, um im Innovationswettbewerb erfolgreich zu sein: Bildung und die dadurch entstehenden Chancen.“

    Im Verbund mit allen Förderern hat die Hochschule seit 2011 fast 900.000 Euro ausgeschüttet. Präsident Kreutz: „Das ist ein gemeinsamer starker Erfolg, der zeigt: Das Deutschlandstipendium ist ein verlässliches Netzwerk und zugleich Ausdruck einer aktiven Stipendienkultur in unserem Land geworden. Einer Stipendienkultur, deren Mitglieder Verantwortung für die junge Generation übernehmen.“

    Auch die Stipendiaten zeigten sich sehr dankbar für die finanzielle Unterstützung. So erklärte Jann Klokkers, Student im Fachbereich Wirtschaft: „Das Stipendium ist ein enormes Vertrauensvotum in unsere Fähigkeiten, unsere Ziele und unsere Zukunft. Es ermöglicht uns an Forschungsprojekten zu arbeiten, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen oder auch unser ehrenamtliches Engagement auszubauen. All diese Erfahrungen bereichern nicht nur unser akademisches Leben hier an der Hochschule, sondern fördern auch unsere Entwicklung zu verantwortungsbewussten und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.“

    Stefan Schmidt, Vorstandsmitglied der Sparkasse Emden machte die Motivation der Förderer deutlich: „Das Engagement als Förderin oder Förderer zahlt sich in vielerlei Hinsicht aus. Kooperationen mit Hochschulen geben neue Impulse für das Geschäft und lassen ein regionales Netzwerk zwischen Wirtschaft und Wissenschaft entstehen. Potenzielle Fachkräfte kennenlernen, Einblicke in Forschung und Wissenschaft gewinnen, das regionale Netzwerk stärken – es gibt also viele Gründe, das Deutschlandstipendium als Förderin oder Förderer zu unterstützen.“

    An der Hochschule Emden/Leer ist das Präsidialbüro dafür zuständig, die Fördermittel einzuwerben und die Auswahl und Förderung der Stipendiatinnen und Stipendiaten zu organisieren. Interessierte, die das Deutschlandstipendium finanziell unterstützen möchten, können sich bei Birte Engelberts, Tel. 04921-807-1346, E-Mail birte.engelberts@hs-emden-leer.de melden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).