Das Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), das vom Projektträger BLE (PT BLE) umgesetzt wird, geht mit seinem eigenen Internetauftritt unter http://www.innovationsfoerderung-bmel.de live.
Ab sofort finden Förderinteressierte und Geförderte hier wichtige Vorlagen und Hinweise, aktuelle Bekanntmachungen und Ausschreibungen sowie allgemeine Informationen zur Projektförderung im Innovationsprogramm.
Im Jahr 2006 fiel der Startschuss für das Programm zur Innovationsförderung des BMEL. Das Ziel: die Unterstützung von Forschung und Entwicklung, Wissenstransfer sowie bessere Rahmenbedingungen für Innovationen in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft. Im Fokus der Projektförderung stehen Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Start-Ups, die mit wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeiten. Dabei sollen international wettbewerbsfähige Produkte, Verfahren und Dienstleistungen in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz auf Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt werden.
Infos zu Bekanntmachungen und Ausschreibungen, schnelle Hilfe bei Fragen
Auf der neuen Internetseite erwarten Nutzerinnen und Nutzer ab sofort wichtige Informationen zu aktuellen Förderaufrufen sowie Ausschreibungen. Förderinteressierte können sich über die breit gefächerten Förderthemen und -voraussetzungen sowie Förderintensitäten informieren. Zudem sind wichtige Informationen schnell und übersichtlich in den Vorlagen und Hinweisen zu finden. Schnelle Hilfe verschaffen ebenso die zusammengestellten häufig gestellten Fragen (FAQ) zu den gängigsten Fragen zu Skizze, Antrag und Co.
Innovationsprojekte zum Anfassen auf http://www.innovationsfoerderung-bmel.de
Ab sofort finden Interessierte außerdem spannende Berichte zu den Ergebnissen und aktuellen Entwicklungen aus den innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten auf der neuen Homepage. Ebenso werden die Aktivitäten der vielfältigen Vernetzungs- und Transfermaßnahmen beleuchtet, die die Projektakteure einer thematischen Fördermaßnahme miteinander vernetzen und den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis unterstützen.
Umstrukturierungen auf http://www.ble.de/innovationsfoerderung
Wer bislang nach Informationen zum Innovationsprogramm des BMEL im World Wide Web suchte, der wurde auf www.ble.de/innovationsfoerderung fündig. Durch die nun kürzlich veröffentlichte Homepage http://www.innovationsfoerderung-bmel.de werden Schritt für Schritt die Informationen zur Innovationsförderung umziehen. Damit finden Sie künftig alles zentral und übersichtlich auf der neuen Homepage.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).