idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.07.2004 10:30

Verdienstmedaille für Prof. Heinz Edgar Thon

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Mit einer kleinen Feierstunde haben der Fachbereich Gartenbau der FH Erfurt, der Bund deutscher Baumschulen e.V. und dessen Thüringer Landesverband am 7. Juli den Professor für Baumschule Heinz Edgar Thon in den Ruhestand verabschiedet. Professor Thon war seit 1992 Hochschullehrer an der FH. Von 1997 bis 1999 leitete er den Fachbereich Gartenbau als dessen Dekan. Seit der ersten Wahl eines Konzils 1993 bis zu dessen Auflösung 2003 war der engagierte gebürtige Jenaer über 5 Legislaturperioden gewähltes Mitglied dieses Selbstverwaltungsgremiums der Hochschule, in dem er u.a. stellvertretender Vorsitzender war.

    Aus den Händen von Ehrenpräsident Fritz Moldenhauer (LV Rheinland des BdB) erhielt Professor Thon die Verdienstmedaille des Bundes deutscher Baumschulen e.V. Damit wurden seine langjährigen Verdienste um die deutsche Baumschulwirtschaft gewürdigt.


    Bilder

    Die Kinder-Uni-Vorlesung 2004 von Professor Thon hieß bezeichnenderweise "Mein Freund, der Baum".
    Die Kinder-Uni-Vorlesung 2004 von Professor Thon hieß bezeichnenderweise "Mein Freund, der Baum".

    None

    Ehrenpräsident Moldenhauer (li.) und Prof. Heinz Edgar Thon (Foto: C. Kühn).
    Ehrenpräsident Moldenhauer (li.) und Prof. Heinz Edgar Thon (Foto: C. Kühn).

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Tier / Land / Forst
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Die Kinder-Uni-Vorlesung 2004 von Professor Thon hieß bezeichnenderweise "Mein Freund, der Baum".


    Zum Download

    x

    Ehrenpräsident Moldenhauer (li.) und Prof. Heinz Edgar Thon (Foto: C. Kühn).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).