Bundesweiter Aktionstag Girls’Day am 25. April 2024: TU Berlin öffnet Türen für alle interessierten Schülerinnen / Anmeldung noch möglich
Bereit für eine fesselnde Entdeckungsreise in die Welt der Wissenschaft und Innovation? Die Technische Universität Berlin öffnet ihre Türen am bundesweiten Aktionstag Girls’Day, bei dem Schülerinnen die Möglichkeit haben, faszinierenden Fragen nachzugehen: Wie viele Kameras werden benötigt, um ein Museum zu überwachen? Wie kann Künstliche Intelligenz Handschriften identifizieren? Ist Papierrecycling umweltfreundlich?
Am 25. April 2024 heißt die TU Berlin Schülerinnen willkommen, einen Tag lang gemeinsam die Vielfalt der akademischen Landschaft zu erkunden und einen Vorgeschmack auf das Universitätsleben zu erhalten. Schülerinnen unterschiedlicher Altersstufen können aus einer Vielzahl von Angeboten wählen, die von verschiedenen Fachgebieten der TU Berlin präsentiert werden. Von ganztägigen Workshops bis hin zu interaktiven Campus-Touren bietet die TU Berlin ein abwechslungsreiches Programm, das die Neugierde und Kreativität der Teilnehmerinnen anregt.
Einige der spannenden Workshop-Themen umfassen:
• Die Geheimnisse des menschlichen Blicks: Einblicke in die Welt der physiologischen Experimente
• Erlebnisreise durch das Zentrum für erlebbare Künstliche Intelligenz
• 3D-Drucken und warum Frauen die besseren Ingenieurinnen sind
• Baue eine Solar-Gurkenglaslampe
Der gemeinsame Auftakt des Tages wird durch die Allgemeine Studienberatung der TU Berlin unterstützt, die den Schülerinnen wertvolle Einblicke und Ratschläge für ihre Bildungs- und Karriereentscheidungen bietet.
Die TU Berlin lädt alle interessierten Schülerinnen herzlich ein, an diesem inspirierenden Tag teilzunehmen.
Anmeldung
Die Anmeldung zum Girls'Day 2024 und zu den einzelnen Angeboten ist über das Girls’Day-Radar möglich. Alle TU-Angebote, die derzeit noch freie Plätze haben, sind über die Webseite des Girls’Day https://www.girls-day.de/Radar?lat=0&lon=0&locality=&keywords=Techni... zu finden und zu buchen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 22. April 2024 möglich.
Weiterführende Informationen finden Sie auch auf der Webseite der TU Berlin https://www.tu.berlin/studienberatung/veranstaltungsdetails/events/event/018e2df...
Hintergrund
Die Aktionstage (Girls‘ und Boys’Day) sind das weltweit größte Programm zur beruflichen Orientierung, das den Gedanken einer Berufs- und Studienwahl frei von Geschlechterklischees fördert und individuelle Erfahrungsräume schafft. Schüler*innen ab Klasse 5 besuchen Betriebe oder Hochschulen, treffen auf Vorbilder in Berufen, die ihnen Mut machen, die Vielfalt der Berufswelt und Studiengänge für sich zu entdecken. Der Girls'Day https://www.girls-day.de/ wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Kontakt:
Steffi Terp
Pressesprecherin
Technische Universität Berlin
Tel.: +49 (0)30 314-23922
E-Mail: pressestelle@tu-berlin.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).