„Wie viele andere Felder ist auch die Mathematik und die Wissenschaft von Machtstrukturen gezeichnet“, sagt Claudia Totzeck, Professorin für kontinuierliche Optimierung an der Bergischen Universität Wuppertal. Was das genau heißt und wie man damit kritisch umgehen kann, wird im Vortrag „Formeln der Gleichberechtigung: Antidiskriminierung in MINT“ behandelt. Er findet am Mittwoch, 15. Mai, um 16.15 Uhr auf dem Campus Grifflenberg in Hörsaal 06 (Gebäude G, Ebene 10, Raum 06) statt.
Die Referentin ist Sophie Irmey, Sozialwissenschaftlerin und als Trainerin sowie Beraterin für Antidiskriminierung und Diversität in verschiedensten Kontexten bundesweit tätig. In ihrem Vortrag umreißt sie die aktuellen Diskussionen zu Antidiskriminierung und Auswirkungen von Ungleichbehandlungen. Ziel ist es, Machtverhältnisse offenzulegen und (eigene) Denk- und Handlungsweisen zu hinterfragen. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag wird vom Institute of Mathematical Modelling, Analysis and Computational Mathematics (IMACM) der Bergischen Universität im Rahmen des Internationalen Tags der Frauen in der Mathematik (12. Mai) veranstaltet.
Prof. Dr. Claudia Totzeck
Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften
Telefon 0202/439-5343
E-Mail totzeck@uni-wuppertal.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
Gesellschaft, Mathematik
überregional
wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).