Publikationen gesucht: Wissenschaft im Dialog und Museum für Naturkunde Berlin zeichnen erneut Forschungsarbeiten im Bereich Bürgerwissenschaften aus
Der Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science geht in eine neue Runde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können sich selbst oder Kolleginnen und Kollegen ab sofort bis zum 3. Juni 2024 mit einer Forschungsarbeit nominieren. Gesucht werden herausragende Publikationen aus den letzten fünf Jahren, die durch die Anwendung von Citizen Science (deutsch: Bürgerwissenschaft) entstanden sind. Der Preis richtet sich an partizipativ Forschende jeglicher Disziplinen und beruflicher Erfahrungsstufen und soll die Anerkennung partizipativer Ansätze in der Wissenschaft stärken. Er ist mit insgesamt 35 000 Euro dotiert (1. Platz: 20.000, 2. Platz: 10.000 Euro und 3. Platz: 5.000 Euro) und wird von Wissenschaft im Dialog und dem Museum für Naturkunde Berlin im Rahmen des Projekts mit:forschen! Gemeinsam Wissen schaffen (ehemals Bürger schaffen Wissen) ausgelobt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert den Preis. Die Vergabe erfolgt durch eine interdisziplinäre Jury aus Professorinnen und Professoren. Die Preisverleihung findet am 9. Oktober 2024 in Hamburg im Rahmen des Forum Citizen Science statt.
Die nominierte Person muss an eine deutsche Forschungseinrichtung (Universität, Fachhochschule oder außeruniversitäres Forschungsinstitut) angebunden sein. Es werden einzelne Autorinnen und Autoren stellvertretend für das gemeinschaftliche wissenschaftliche Werk geehrt. Für die Bewertung werden die fachliche Qualität und die gesellschaftliche Dimension der eingereichten Werke berücksichtigt. Zusätzlich richtet die Jury ihren Blick auf den Mehrwert von Citizen Science für die Forschung und die Einbindung von Bürgerinnen und Bürger in den Forschungsprozess. Die Preisgelder ermöglichen den Preisträgerinnen und Preisträgern, ihre Aktivitäten im Bereich der Citizen Science weiter auszubauen und sind zweckgebunden einzusetzen.
http://wissendervielen.de Für weitere Informationen zum Preis und zur Bewerbung
Wissen der Vielen - Forschungspreis für Citizen Science
Karo Krämer / Wissenschaft im Dialog
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).