Knapp zwei Monate vor Start der UEFA EURO 2024 fanden sich am 23. April 2024 im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund rund hundert Interessierte ein, um an der Tagung „Freiverkäuflich und daher ungefährlich? Nahrungsergänzungsmittel und Schmerzmittel im Fußball und anderen Teamsportarten“ – veranstaltet von der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA) und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) - teilzunehmen.
Die Veranstaltung fand im Rahmen der groß angelegten Kampagne „Heimspiel für Fairness“ statt, die sich für Fairplay und Dopingprävention im Fußball einsetzt. Diese ist ein Teil des durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) initiierten Begleitprogramms zur UEFA EURO 2024 „Heimspiel für Europa“.
Bevor in das Thema der Tagung eingetaucht wurde, bot das Deutsche Fußballmuseum den Teilnehmenden eine kostenfreie Führung durch den Veranstaltungsort an – eine Möglichkeit, die zahlreich genutzt wurde.
Anschließend führte Fernseh- und Radiomoderatorin Julia Kleine durch das Programm, dessen Highlight die Vorträge von Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW, Prof. Dr. Tim Meyer von der Universität des Saarlandes und Prof. Dr. Ansgar Thiel von der Universität Tübingen bildeten.
Prof. Dr. Meyer referierte zum Umgang mit Schmerzmitteln im leistungsorientierten Amateur- und Freizeitfußball, ein Thema, das bei den Anwesenden auf reges Interesse stieß. Zum Thema „Nahrungsergänzungsmittel im Breitensport: Hilfreich, nutzlos oder riskant?“ sprach Angela Clausen von der Verbraucherzentrale NRW und der zukünftige Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln, Prof. Dr. Ansgar Thiel, gab Einblicke in den Bereich „Schmerzmittel im Spitzensport: Konsum zwischen Risikokultur und funktionaler Notwendigkeit.“
BISp-Direktorin Andrea Schumacher betonte: „Diese Veranstaltung soll einen Beitrag zum Schutze von Sportlerinnen und Sportlern im Freizeit- und Breitensport leisten – insbesondere auch zum Schutze gerade junger Sportlerinnen und Sportler. Gemäß dem Motto „Vom Wissen und der Erfahrung aus dem Spitzensport in der Breite profitieren“ freuen wir uns daher, dass wir namenhafte Referentinnen und Referenten für die Veranstaltung gewinnen konnten, die ihr Wissen praxisnah weitergegeben haben.“
Nach Ende der Vorträge wurde die Möglichkeit zu Fragen und persönlichem Austausch bei Getränken und Snacks genutzt, auch die Infostände von BISp und NADA erfreuten sich großen Zulaufs.
„Der Gebrauch von Nahrungsergänzungs- und Schmerzmitteln ist ein ständiges Thema im Sport. Vielen sind aber die möglichen Gefahren gar nicht bewusst“, unterstrich der Vorstandsvorsitzende der NADA, Dr. Lars Mortsiefer, die Wichtigkeit des Themas. „Ich freue mich daher sehr, dass wir bei der Tagung ein so breites Publikum erreicht haben und in einem Faktencheck mit renommierten Experten diskutieren konnten. Ich hoffe, dass dies zur allgemeinen Aufklärung führt und dazu beiträgt, zukünftig sowohl Nahrungsergänzungsmittel als auch Schmerzmittel reflektierter zu nutzen.“
Angela Clausen, Prof. Dr. Tim Meyer, Andrea Schumacher, Dr. Lars Mortsiefer und Julia Kleine (es feh ...
Moritz Dornbusch
© Dornbusch. Film & Content.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Sportwissenschaft
regional
Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Angela Clausen, Prof. Dr. Tim Meyer, Andrea Schumacher, Dr. Lars Mortsiefer und Julia Kleine (es feh ...
Moritz Dornbusch
© Dornbusch. Film & Content.
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).