idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2004 09:58

"Zukunft der Hochschulmedizin" - Vortragsveranstaltung der Frankfurter Medizinischen Gesellschaft

Sylvia Ludewig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.

    Die Zukunft der Hochschulmedizin ist ein ebenso aktuelles wie brisantes und wichtiges Thema. Die Hochschulmedizin - und mit ihr die medizinische Forschung - leiden zunehmend unter strukturellen und finanziellen Einschränkungen, welche die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Deutschland ernsthaft gefährden.

    "Zukunft der Hochschulmedizin" ist der Titel einer Vortragsveranstaltung, die die Frankfurter Medizinische Gesellschaft (FMG) am Mittwoch, 14. Juli 2004, durchführt. Die Veranstaltung findet im Paul-Ehrlich-Hörsaal, Haus 22, Theodor-Stern-Kai 7, Frankfurt am Main, statt. Beginn ist um 17:30 Uhr. Die Vorträge werden von Professor Dr. Josef Pfeilschifter, Dekan des Fachbereichs Medizin der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main, moderiert. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Zusammensein mit kleinem Imbiss vor dem Hörsaal statt. Zu den Vorträgen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

    Professor Dr. Thomas J. Vogl, Direktor des Institutes für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Klinikum der J. W. Goethe-Universität Frankfurt am Main wird die Vortragsreihe eröffnen. Ihm folgt Professor Dr. Dr. Wolfgang J. Kox, Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Münster, mit seinem Vortrag "Kostenreduktion und Qualitätsmanagement in der Hochschulmedizin - ein Widerspruch?" Im Anschluss spricht Günter Zwilling, Kaufmännischer Vorstand des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Kiel, über "Hochschulmedizin im Spannungsfeld eines DRG-basierten Abrechnungssystems und sinkender Landeszuschüsse". Über "Die Zukunft der medizinischen Forschung an Hochschulen" referiert anschließend Professor Dr. Johannes Dichgans, Vizepräsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und Direktor der Abteilung für Allgemeine Neurologie am Zentrum für Neurologie des Universitätsklinikums Tübingen. Abschließend folgt der Beitrag "Wohin führt der Weg der deutschen Hochschulmedizin?" von Peter Gutjahr-Löser, Kanzler der Universität Leipzig.

    Für weitere Informationen:

    Ricarda Wessinghage
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Universitätsklinikum Frankfurt
    Fon (0 69) 63 01 - 77 64
    Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
    E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).