idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2004 11:18

Studiengang Niederländisch jetzt auch für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Niederländisch als grundständiger, d.h. regulärer Studiengang für Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen kann ab Wintersemester 2004/05 an der Universität Oldenburg studiert werden.

    Ende 2003 hatte das niedersächsische Kultusministerium bereits die Zustimmung für das Lehramtsstudium Niederländisch als Erst- oder Zweitfach für Gymnasien gegeben. Bisher konnte der Lehramtsabschluss Niederländisch nur mit einer sogenannten Erweiterungsprüfung erworben werden, die das erste Staatsexamen in zwei anderen Fächern voraussetzte.

    In Niedersachsen nimmt die Zahl von Niederländisch-Schülern kontinuierlich zu, so dass in den nächsten Jahren - auch wegen anstehender Pensionierungen - ein erheblicher Bedarf an Lehrkräften für Niederländisch zu erwarten ist. Interessente können sich bis zum 15. Oktober 2004 an der Universität Oldenburg für den Bachelor-Studiengang Niederlandistik einschreiben, der durch ein lehramtsbezogenes Masterstudium (Master of Education) fortgeführt werden kann. Der Master ist dem bisherigen Ersten Staatsexamen gleichgestellt und berechtigt zum Referendariat.

    Kontakt: Prof. Dr. Ralf Grüttemeier, Tel.: 0441/798- 3186, E-Mail: ralf.gruettemeier@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-oldenburg.de/niederlandistik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).