idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.07.2004 12:22

Ordnung und Unordnung - Zwei interaktive Großplastiken am Kirchhoff-Institut für Physik

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Aus Anlass der gemeinsamen Emeritierungsfeier der Heidelberger Physiker Siegfried Hunklinger (Kirchhoff-Institut für Physik) und Heinz Horner (Institut für Theoretische Physik) übergeben

    Aus Anlass der gemeinsamen Emeritierungsfeier der Heidelberger Physiker Siegfried Hunklinger (Kirchhoff-Institut für Physik) und Heinz Horner (Institut für Theoretische Physik) wurde am 10. Juli 2004 eine physikalische Plastik mit dem Titel "Ordnung und Unordnung" der Fakultät, ihren Studierenden und der Öffentlichkeit übergeben.

    Die Plastik besteht aus zwei etwa 4 m2 großen Glaswänden, auf denen jeweils etwa 150 leicht drehbare Magnete montiert sind. Die Magnete beeinflussen sich durch die allseits bekannte Anziehung oder Abstoßung gegenseitig und werden gezwungen, sich von selbst in eine mehr oder weniger stabile Position zu bewegen. Bei diesem Vorgang bilden sich vielfältige und ästhetisch ansprechende Muster. Die Muster folgen dabei nicht der vorgegebenen Symmetrie des Aufbaus, sondern bilden spontan lokale Strukturen. Dieser Vorgang wird in der Physik als Symmetriebrechung bezeichnet und bildet die Grundlage für so fundamentale Phänomene wir den Magnetismus, die Supraleitung, die Bose-Einstein-Kondensation oder die Erzeugung von Teilchenmassen im Higgs-Mechanismus der Elementarteilchenphysik.

    Die Anordnung der Magnete beider Plastiken unterscheidet sich durch den Grad ihrer Ordnung. Während die eine Plastik ein "ordentliches" reguläres Kristallgitter repräsentiert, entspricht die andere mit ihren zufällig angeordneten Magneten einem "unordentlichen" Glas. Gläser als ungeordnete Festkörper waren zentrales Forschungsthema beider Emeriti. Gläser sind noch heute voller Überraschungen und unerwarteter Eigenschaften. So kam Siegfried Hunklinger vor kurzem einem mysteriösen Verhalten bei tiefen Temperaturen auf die Spur, und Heinz Horner hat in seinen Forschungsarbeiten die gemeinsamen Eigenschaften von Gläsern und neuronalen Netzen aufgezeigt.

    Die Plastiken "Ordnung und Unordnung" sind im wirklichen Sinne interaktiv, das heißt die für die Mustererzeugung notwendige Energie muss vom Betrachter selbst aufgebracht werden. Die Modelle sind dabei weit mehr als eine ästhetische Spielerei und werden zukünftig im Lehrprogramm der Fakultät auch den Studierenden zu Gute kommen.

    Die Plastiken sind für die Öffentlichkeit während der üblichen Öffnungszeiten des Kirchhoff-Instituts für Physik, Im Neuenheimer Feld 227, zugänglich. Informationsmaterial liegt bereit.

    (Wir mailen Ihnen gerne auf Nachfrage Fotos zu.)

    Kontakt:
    Prof. Dr. Karlheinz Meier
    Tel. 06221 549831, Sekr. 549830, Fax 549839
    meierk@kip.uni-heidelberg.de
    http://www.kip.uni-heidelberg.de

    Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).