Nordhausen (HSPN): Der diesjährige Girls’Day, der am 25. April 2024 im August-Kramer-Institut (AKI) der Hochschule Nordhausen stattfand, war ein voller Erfolg. 15 junge Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um einen Tag lang in die Welt der Wissenschaft und Forschung einzutauchen.
Der Tag begann um 08:30 Uhr mit einer Begrüßung und einer Führung durch Prof. Dr. Uta Breuer, die die Schülerinnen auf eine Entdeckungsreise durch die Einrichtung mitnahm.
Im Rahmen des Programms konnten die Mädchen an zwei interaktiven Workshops teilnehmen. Der erste Workshop „Basteln, Löten und Experimentieren“ wurde vom Schülerforschungszentrum geleitet. Hier hatten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, unter der Anleitung von Dr. Agnese Fazio LED-Grußkarten zu basteln, Lötbausätze zu löten und sogar eigenen Nagellack herzustellen.
Der zweite Workshop „Sei selber wirksam“ wurde von Jana Urbanek durchgeführt und fokussierte sich auf die Bewältigung von Stress und Überforderung. Die Mädchen lernten, wie sie effektiv für sich und andere sorgen und dabei psychisches Wohlbefinden fördern können.
Zur Mittagszeit versammelten sich alle Teilnehmerinnen in der Mensa des Hochschulcampus, um sich bei einem gemeinsamen Essen auszutauschen und zu stärken. Der Tag endete um 14:00 Uhr mit einer Verabschiedung und der Übergabe von Teilnahmezertifikaten, die den Mädchen nicht nur eine Erinnerung sein sollen, sondern auch als eine Bestätigung ihrer erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten gedacht sind.
Die Hochschule Nordhausen bedankt sich bei allen Beteiligten für einen spannenden Girls’Day und freut sich darauf, auch zukünftig junge Talente in ihrer akademischen und persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Girls’Day 2024 an der Hochschule Nordhausen
Friederike Michelbach
Hochschule Nordhausen
Girls’Day 2024 an der Hochschule Nordhausen
Friederike Michelbach
Hochschule Nordhausen
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
fachunabhängig
überregional
Schule und Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).