Das bundesweite Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bescheinigt der Ruhr-Universität Spitzennoten für ihre Betreuung zu Studienbeginn, die Studienorganisation, das Lehrangebot und die Ausstattung der Bibliotheken. Zwölf Fächer hat das CHE näher betrachtet. Besonders gute Noten gab es für das Kriterium „Unterstützung am Studienanfang“.
Prof. Dr. Kornelia Freitag, Prorektorin für Lehre, ordnet die Ergebnisse ein: „Wir legen an der Ruhr-Universität besonderen Wert darauf, Studienanfänger*innen gut ins Studium zu bringen. Unsere Lehrenden leisten dabei eine fantastische Arbeit und wir wollen in den nächsten Jahren weiter daran arbeiten, das Studium durch frühere Praxis-, Forschungs- und Interaktionsphasen für unsere Studienanfänger*innen attraktiver zu machen."
Bereits im letzten Jahr wurden in den Fächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaft gute Ergebnisse erzielt, dieses Bild verfestigt sich jetzt: Die gerankten Studiengänge der Ruhr-Universität haben Spitzenpositionen in den Bereichen Studienorganisation, Lehrangebot, Bibliotheksausstattung und Studiensituation allgemein erzielt.
Es ist eine gute Zeit, um ein Studium an der Ruhr-Universität zu beginnen.
– Kornelia Freitag
Insgesamt sind die zwölf gerankten Fächer im Vergleich mit ihrem letzten Ranking in den verschiedenen Bewertungskriterien 65-mal in eine höhere Gruppe aufgestiegen. „Die Ergebnisse im CHE-Ranking helfen uns, den Entwicklungsstand der Studiengänge noch präziser bestimmen und so Lehre und Studium an der Ruhr-Universität zielgerichtet weiterzuentwickeln zu können", so Freitag.
Dies ist besonders wichtig, da nach Jahren des starken Anstiegs die Studierendenzahlen an der Ruhr-Universität Bochum, wie an vielen anderen Hochschulen im Land, wieder zurück gehen. Die demografische Entwicklung der schwachen Geburtenjahrgänge gibt die Richtung vor und eröffnet neue Chancen für Lehre und Studium. Freitag sagt: „Die Normalisierung der Studierendenzahlen ermöglicht uns, das Studium persönlicher und innovativer zu gestalten. Es ist eine gute Zeit, um ein Studium an der Ruhr-Universität zu beginnen."
Fächer im Ranking:
Folgende Fächer der Ruhr-Universität stehen im aktuellen CHE-Ranking:
Biochemie
Biologie / Biowissenschaften
Chemie
Geografie (Geographisches Institut)
Geowissenschaften
Informatik
Mathematik
Medizin
Physik
Politikwissenschaft (Sozialwissenschaft)
Politikwissenschaft (Sektion Politik Ostasiens)
Sport / Sportwissenschaft
Dr. Frank Wissing
Ruhr-Universität Bochum
Dezernat 1 – Hochschulentwicklung und Strategie
Telefon: +49 234 32 23104
E-Mail: frank.wissing@rub.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).