Von der Studienorganisation bis zur IT-Ausstattung: Der Bachelorstudiengang Informatik an der Fakultät Elektrotechnik und Informatik gehört im jüngsten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) in fast allen Kategorien zur Spitzengruppe. Das Ranking wird am Samstag, 4. Mai, im ZEIT-Studienführer veröffentlicht.
Das CHE-Ranking gehört Prof. Dr. Nicole Hegel zufolge zu den nützlichen Instrumenten, die dabei helfen, die Qualität der Lehre an der Hochschule zu bewerten. Die Vizepräsidentin für Bildung und Diversity der Hochschule Coburg erklärt: „Es ist für uns insofern wichtig, als dass es eine breite Palette von Faktoren berücksichtigt, die für Studierende relevant sind: beispielsweise die Betreuungssituation, die Studierbarkeit der Studiengänge und Angebot und Service.“
Im Ranking bewerten Studierende den Studiengang auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen. In Summe liegt der Coburger Informatik-Studiengang bei der allgemeinen Studiensituation in der Spitzengruppe. Besonders gelobt wurde unter anderem auch die Erreichbarkeit der Lehrenden. „Wir sind über viele Kanäle erreichbar“, erklärt Studiengangsleiter Prof. Volkhard Pfeiffer. „Digital, natürlich. Aber wir legen in unserem Bachelorstudiengang Informatik auch besonderen Wert auf den persönlichen Kontakt rund um die Lehrveranstaltungen.“ Für die Unterstützung bei Fragen und Problemen vergaben die Studierenden im Schnitt 4,3 von 5 möglichen Sternen, für Service und Beratung sowie für den guten Zugang zu Lehrveranstaltungen gab’s 4,4 Sterne. Pfeiffer hebt hervor, dass auch die Digitalisierung in einzelnen Fächern weiter ausgebaut wird: so nutzen bereits jetzt einzelne Fächer digitale Prüfungsformate und zukünftig spielt der Einsatz von KI-Technologien in der Lehre und beim Lernen eine zentrale Rolle. Eine Besonderheit der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg sei außerdem die Praxisnähe: Projekte und die Arbeit in kleinen Gruppen kommen auch in der Informatik gut an.
Die Lehrenden nutzen das Ranking als Ansatz, um die Qualität der Lehre weiter zu verbessern – aber erst einmal freut sich die Hochschule über das positive Urteil der Studierenden.
Prof. Dr. Nicole Hegel
Danny Wiegand
Hochschule Coburg
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
Informationstechnik
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).