idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2024 18:48

Antrittsvorlesung: Prof. Alejandro Bachmann – Neuer Professor für Filmgeschichte und Filmtheorie an der KHM

Ute Dilger Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule für Medien Köln

    Seit Oktober 2023 lehrt Alejandro Bachmann Filmgeschichte und -theorie an der Kunsthochschule für Medien Köln. In seiner Antrittsvorlesung „Beziehungsweisen: Film sehen und Film denken als Arbeit an den Verhältnissen“ stellt er sich der Hochschule und Öffentlichkeit vor.

    Mittwoch, 15. Mai 2024, 19 Uhr, Aula der KHM, Filzengraben 2, 50676 Köln
    Begrüßung: Solveig Klaßen, Prorektorin für Lehre und Studium der KHM

    Zum Wintersemester 2023/24 wurde Alejandro Bachmann zum Professor für Filmgeschichte und -theorie in der Fächergruppe Film/Fernsehen an die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) berufen.

    In seiner Antrittsvorlesung „Beziehungsweisen: Film sehen und Film denken als Arbeit an den Verhältnissen“ wird Prof. Alejandro Bachmann anhand von Ausschnitten aus Filmen und im Dialog mit ausgewählten theoretischen Positionen versuchen, der eigenen Arbeit an der KHM einen versprachlichten Rahmen zu geben, um diese diskutierbar zu machen. Argumentiert werden soll, dass das Kino eine Form des Denkens hervorbringt, die den Fokus auf „Beziehungsweisen“ (Bini Adamczak) legt und dass es im Vermitteln einer Idee von Filmgeschichte im Kontext einer Institution wie der KHM darum gehen könnte, dieses Potenzial eines Films in die Begegnung „aller Filme“ zu übertragen. Die Auseinandersetzung mit (Film-)Geschichte wird so zu einer sehenden und denkenden Arbeit, der Geschichte begegnet und die Geschichte zugleich herstellt, als Arbeit an den Verhältnissen – zwischen den einzelnen Filmen aller Gattungen, Genres und Traditionen; zwischen den Filmen und den anderen Künsten; zwischen den Filmen und den Strukturen ihrer gesellschaftlichen Aushandlung.

    Alejandro Bachmann (*1980) ist Kulturarbeiter mit Schwerpunkten im Vermitteln von und Schreiben über Film sowie in der Zusammenstellung von Filmprogrammen (mit Fokus auf dokumentarischen und experimentellen Formen). Von 2010 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später Leiter des Bereichs „Vermittlung, Forschung und Publikationen“ des Österreichischen Filmmuseums. Von 2015 bis 2021 war er Mitglied in der Auswahlkommission im Bereich Dokumentarfilm der Diagonale – Festival des österreichischen Films in Graz, von 2019 bis 2021 Mitglied der Auswahlkommission der Duisburger Filmwoche. Er ist Associate Editor des „FOUND FOOTAGE MAGAZINE“ und des „Film Education Journal“. Er schreibt regelmäßig über Film und hat mehrere Bücher mit Fokus auf dokumentarische Formen (mit-)herausgegeben. Seit 2020 ist er Mentor der Berlinale Talents Short Form Station. Alejandro Bachmann war ab dem Sommersemester 2021 erst als Gastprofessor und ab dem Winter 2022 als Vertretungsprofessor an der KHM tätig, bevor er im Oktober 2023 auf die Professur für Filmgeschichte und Filmtheorie berufen wurde.


    Weitere Informationen:

    https://www.khm.de/personen_hochschule/id.30134.prof-alejandro-bachmann/
    https://www.khm.de/filmgeschichte/
    https://www.berlinale.de/de/2007/programm/20074708.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).