idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2004 11:09

Neuer IMM-Newsletter "IMMage" als Sonderausgabe zur Reformiertechnik

Dr. Stefan Kurze Kommunikation
Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH

    Das IMM entwickelt "Mikrotechnik für den Menschen". Diesem Motto hatten wir unseren letzten Newsletter gewidmet. Der dringende Bedarf an einer nachhaltigen, umwelt- und resourcenschonenden Energieversorgung ist unzweifelhaft eine der Fragen, die unsere Gesellschaft in entscheidendem Maße berühren. Wasserstoff und Brennstoffzellen sind in diesem Zusammenhang Hoffnungsträger. Welche Rolle spielt die Mikrotechnik dabei?

    Die vorliegende Sonderausgabe unseres Newsletter haben wir der "Reformiertechnik", genauer der Erzeugung von Wasserstoff in mikrostrukturierten Reaktoren gewidmet. In dieser Anwendung der Mikroverfahrenstechnik sehen wir zugleich ein gelungenes Beispiel für erfolgreiche Ergebnisverwertung von Forschung und Entwicklung.

    Die IMMage Sonderausgabe erscheint auf sechs DIN A4 Seiten als deutsch- und englischsprachige Ausgabe und ist als PDF-Datei verfügbar oder wird auf Anfrage postalisch zugestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.imm-mainz.de/v0/vvseitend/vvpresse/presse_detail.php?id=235
    http://www.imm-mainz.de/v0/vvseitene/vvpresse/presse_detail.php?id=236


    Bilder

    IMM-Newsletter "IMMage" (dt.)
    IMM-Newsletter "IMMage" (dt.)

    None

    IMM-newsletter "IMMage" (engl.)
    IMM-newsletter "IMMage" (engl.)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    IMM-Newsletter "IMMage" (dt.)


    Zum Download

    x

    IMM-newsletter "IMMage" (engl.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).