idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2024 09:44

Inspirationen für die digitale Lehre: Symposium an der Uni Würzburg

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Eine zeitgemäße digitale Lehre an Hochschulen realisieren: An diesem Ziel haben die Projekte QUADIS und WueDive drei Jahre lang gearbeitet. Finanzielle Förderung in Höhe von insgesamt rund neun Millionen Euro erhielten sie von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre – deren Mittel stammen vom Bund und den Ländern. Nun präsentieren die beiden Projekte die Ergebnisse ihrer Arbeit beim öffentlichen Symposium „Innovation – und dann? Perspektiven und Inspirationen für die Zukunft der Lehre“ am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. Mai 2024, im Gebäude der Graduiertenschulen auf dem Campus Hubland Nord der Universität Würzburg.

    Die Teilnehmenden können auf dem Symposium unter anderem in einer VR Testing Area erfahren, wie sich Virtuelle Realität in der Lehre einsetzen lässt:

    • Am Donnerstag wird der „BrainBuilder“ vorgestellt, mit dem sich Studierende der Biologie spielerisch den Aufbau von Insektenhirnen erarbeiten können, sowie eine Anwendung, mit der sich komplexe Biomoleküle in Social VR zusammensetzen lassen.

    • Am Freitag werden zwei virtuelle Lernumgebungen präsentiert, in denen Studierende gemeinsam in virtueller Realität zum Beispiel an die Thematik „Klimawandel und Gesundheit“ herangehen können.

    • Die Kernergebnisse aus QUADIS werden am Freitag präsentiert, etwa die Evaluation der Lehrwerkstätten, die standortübergreifende Lehrwerkstatt Up!Grade oder modularisierte Lernmaterialien.

    Zur Teilnahme am Symposium sind Journalist:innen und Lehrende herzlich eingeladen!

    Wer für die Medien über das Symposium berichten möchte, kann vorab oder vor Ort Marie Klein ansprechen, die im WueDive-Projekt für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist: marie.klein@uni-wuerzburg.de, T 0931 31-83219. Die Ansprechperson für QUADIS ist Thorsten Aichele, thorsten.aichele@uni-wuerzburg.de

    Übrigens: Das Projekt WueDive hat nach Beendigung der ersten Förderphase weitere 1,7 Millionen Euro eingeworben. Es kann nun bis Ende 2025 weiterhin an der Zukunft der digitalen Lehre arbeiten.

    Über das Symposium

    Veranstaltet wird das Symposium vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg in Kooperation mit der Hochschule für Philosophie München (HfPH) und dem Hochschulforum Digitalisierung (HFD).

    Das Symposium bietet Lehrenden und Studierenden die Möglichkeit, innovative Lehrformate zu erkunden und sich über die zukünftige Gestaltung der Lehre auszutauschen. Es bringt Expertinnen und Experten zusammen, um innovative Lehrmethoden vorzustellen und zu diskutieren.

    Neben QUADIS und WueDive werden auch andere Projekte und Einrichtungen ihre Erkenntnisse teilen. Die Teilnehmenden können vor Ort neue Lehr-Lern-Tools und -Technologien ausprobieren und sich über die Herausforderungen und Möglichkeiten der digitalen Lehre austauschen.

    Eröffnet wird die Veranstaltung von Professor Thomas Hoffmeister mit einer Keynote über die Nachhaltigkeit von Lehrinnovationsprojekten. Hoffmeister ist seit 2004 Professor für Populations- und Evolutionsökologie an der Universität Bremen. Er war dort von 2014 bis 2022 Konrektor für Lehre und Studium und gehört dem LehreN-Netzwerk, dem Kernteam des Hochschulforums Digitalisierung und dem Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung Innovation in der Hochschullehre an.


    Weitere Informationen:

    https://go.uniwue.de/innovation-und-dann Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).