idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2024 10:13

Einladung Online-PK: Gesundheitsgefahr Kfz-Klimaanlage - VDI stellt Hygieneanforderungen für die Automobilbranche

B.A. Sarah Janczura Presse und Kommunikation
VDI e.V.

    Eine stinkende Klimaanlage im Auto ist nicht nur bei der Fahrt unangenehm, sondern kann auch richtig krank machen. Die VDI/ZDK 6032 stellt Hygieneanforderungen für Kfz-Klimaanlagen bereit und trifft damit auf eine Leerstelle in der Automobilbranche. Hygiene-Standards sind überfällig. Wir laden Sie zu einem virtuellen Pressegespräch am 5. Juni um 11 Uhr ein.

    Viele Kfz-Werkstätten beseitigen Geruchsbelästigungen aus Kfz-Klimaanlagen schnell, billig und gesundheitsgefährdend. Zum Einsatz kommen Schäume, Ultraschallvernebler und die massenhafte Verwendung sogenannter Klickdosen zum Übertünchen mit Duftstoffen. Die Methoden stehen allesamt für einen grundsätzlich fehlenden Hygiene-Standard und für die mangelhafte Wartung und Reinigung von Kfz-Klimaanlagen in der gesamten Automobilbranche.

    Wir sprechen hier von einem Massen-Phänomen. 48 Mio. Pkw, 5 Mio. Lkw, 36 TSD Kfz-Werkstätten bilden den Rahmen. Die Automobil-Branche versucht sich dabei an Problemlösungen ohne entsprechende Kenntnisse zur Kfz-Raumluft-Technik und deren Hygiene. Die Richtlinie VDI/ZDK 6032 räumt auf.

    Ihre Gesprächspartner sind:

    Dr. Dipl.-Ing. Andreas Winkens
    Vorsitzender der Richtlinienreihe VDI/ZDK 6032

    Detlef Peter Grün
    Vizepräsident des ZDK und Bundesinnungsmeister Zentralverbandes des Kfz-Handwerks

    Im Rahmen des virtuellen Pressegesprächs am 5. Juni um 11 Uhr haben Sie natürlich die Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen. Melden Sie sich bitte unter presse@vdi.de mit Ihrem Namen, Medium und E-Mail-Adresse an. Sie erhalten danach die Online-Zugangsdaten.

    Wir freuen uns, Ihnen Fakten und direkte Lösungsansätze zu präsentieren.

    Viele Grüße
    --
    Sarah Janczura
    Stv. Pressesprecherin
    VDI e. V.
    VDI-Platz 1
    40468 Düsseldorf
    Tel: +49 211 6214-641
    presse@vdi.de
    www.vdi.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Verkehr / Transport
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).