idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2024 13:16

Ein Ort der Vielfalt: Diversity-Tage an der HHN

Vanessa Offermann Abteilung Hochschulkommunikation
Hochschule Heilbronn

    - Vier Aktionstage im Mai und Juni feiern das vielfältige Campusleben und setzen ein Zeichen für Vielfalt, Weltoffenheit und Akzeptanz.

    Gleich vier Tage der Vielfalt veranstaltet die Hochschule Heilbronn (HHN) anlässlich des Deutschen Diversity Day 2024. Zwischen dem 28. Mai und 06. Juni können Mitglieder der Hochschule sowie Interessierte aus der Region an einem vielfältigen Rahmenprogramm teilnehmen.
    Highlight: Ergebnispräsentation der Diversity-Befragung
    Der Startschuss zu den Aktionstagen fällt am 28. Mai 2024, dem von der Charta der Vielfalt initiierten Diversity Day. An diesem Tag werden erstmals die Ergebnisse der campusübergreifenden Diversity-Befragung veröffentlicht, an der zu Beginn des Jahres über 1.600 Studierende und Beschäftigte der HHN teilgenommen haben. Die Veranstaltung eröffnet wichtige Einblicke in die Zusammensetzung der Mitglieder der Hochschule sowie in deren Wahrnehmung von diversity-bezogenen Aspekten des Lern- und Arbeitsklimas. Zudem wurden die Teilnehmenden erstmals danach gefragt, ob sie selbst diskriminierendes Verhalten an der Hochschule erlebt haben und die vorhandenen Unterstützungsangebote kennen. Mit der Erhebung macht die Hochschule die steigende Heterogenität ihrer Mitglieder sowie deren Bedarfe sichtbar. Damit reagiert die HHN auch auf die sich weiterentwickelnde Rolle von Hochschulen und übernimmt Verantwortung, um einen Beitrag zum Umgang mit dem beschleunigten gesellschaftlichen Wandel und zur Gestaltung eines weltoffenen, demokratischen Miteinanders zu leisten.
    Die Ergebnisse werden in einem Online-Format vom Referat für Gleichstellung und Diversität gemeinsam mit Rektor Oliver Lenzen und Professorin Ruth Fleuchaus, Prorektorin für Internationales und Diversität, vorgestellt. Interessierte finden den Zugang zur Veranstaltung auf der Website: http://www.hs-heilbronn.de/de/diversity-day-2024

    Vielfalt wählen – Europawahlen im Fokus der Aktionstage
    Am 03. Juni 2024 beginnen an der HHN ab 11 Uhr die kreativen Mitmach-Stationen. Los geht’s am Campus Künzelsau: „Auf die Besucher*innen warten verschiedene interaktive Aktionen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit Vielfalt auseinandersetzen“, erläutert Organisatorin Lisa Zimmermann, vom Referat für Gleichstellung und Diversität der HHN. „So gibt es ein Wimmelbild der Verschwörungsmythen, Stammtischparolen zum Kontern, ein interaktives Videoformat und vieles mehr.“ Mit dem Themenschwerpunkt „Europawahlen“ hat das Orga-Team in diesem Jahr einen besonderen Fokus gesetzt, wie Lisa Zimmermann weiter sagt: „Wir möchten auf die Errungenschaften der EU in den Bereichen Bildung und Wissenschaft aufmerksam machen und junge Menschen zur Teilnahme an den bevorstehenden Wahlen motivieren.“ Die mit dem Diversity Day verknüpfte Kampagne wird durch eine Förderung des Staatsministeriums Baden-Württemberg unterstützt.

    Am 04. Juni 2024 gehen die Diversity Days am Bildungscampus Heilbronn weiter. Neben den Mitmachaktionen bietet die Bibliothek LIV ganztägig einen Thementisch mit diversity-sensibler Literatur an. Ein weiteres Highlight findet sich im N-Gebäude: hier kann die Ausstellung "Wissenschaftlerinnen an der HHN" besichtigt werden. Großformatig präsentiert werden Interviews von Professorinnen und Forscherinnen der Hochschule, die spannende Einblicke in ihre Arbeit und Leidenschaften geben. Ziel ist es, jungen Frauen nahbare Role Models aus der Wissenschaft zu präsentieren und die Arbeit an einer Hochschule erlebbar zu machen. Für alle weiblichen Beschäftigten der HHN gibt es zudem einen gemeinsamen Kino-Abend, um die interne Vernetzung zu fördern.

    Am 06. Juni 2024 wird am Campus Sontheim der Abschluss der Aktionstage gefeiert. Hier haben Studierende und Externe die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen, das vom Förderkreis der Hochschule Heilbronn e.V. großzügig unterstützt wird.

    Die Teilnahme ist kostenfrei, alle Informationen und das gesamte Programm unter:
    Diversity Day 2024 http://www.hs-heilbronn.de/de/diversity-day-2024

    --
    Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
    Mit rund 7.500 Studierenden ist die Hochschule Heilbronn (HHN) eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. An ihren vier Standorten in Heilbronn, Heilbronn-Sontheim, Künzelsau und Schwäbisch Hall bietet die HHN mehr als 60 zukunftsorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge an, darunter auch berufsbegleitende Angebote. Die HHN bietet daneben noch weitere Studienmodelle an und pflegt enge Kooperationen mit Unternehmen aus der Region. Sie ist dadurch in Lehre, Forschung und Praxis sehr gut vernetzt. Das hauseigene Gründungszentrum unterstützt Studierende sowie Forschende zudem beim Lebensziel Unternehmertum.

    Ansprechperson: Lisa Zimmermann, Diversity-Referentin,
    Telefon: 07131-504-6810, E-Mail: lisa.zimmermann.02@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de

    Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Vanessa Offermann,
    Telefon: 07131-504-553, E-Mail: vanessa.offermann@hs-heilbronn.de,
    Internet: http://www.hs-heilbronn.de


    Weitere Informationen:

    https://www.hs-heilbronn.de/de/diversity-day-2024


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).