idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2004 14:27

Schnell und schlau: Erste Doktorandin mit weltweit erster Verteilungstheorie

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Nach nur 21 Monaten hatte Heike Trautmann ihren "Doktor" in der Tasche. Damit ist sie nicht nur die erste und schnellste Absolventin der "NRW Graduate School of Production Engineering and Logistics", sondern hat auch noch weltweit als erste eine Verteilungstheorie für Wünschbarkeitsindizes entwickelt. Schon als fixe Studentin hatte Heike Trautmann 2000 von sich Reden gemacht. Gerade mal 22 Jahre alt schloss sie als jüngste Absolventin in nur fünf Semestern ihr Studium in der Statistik ab. Mit ihr freut sich Statistik-Professor Claus Weihs, der die Arbeit, in der die frisch gebackene Doktorandin einen neuen Ansatz zur Qualitätskontrolle von Produktionsprozessen in der Lagerverwaltung entwickelt hat, als Doktorvater betreut hat. Am kommenden Montag (19. Juli) wird es offiziell: Dann kann Heike Trautmann die Urkunde aus den Händen von Uni-Rektor Professor Eberhard Becker und Dekan Professor Claus Weihs entgegen nehmen.

    Die Graduate School of Production Engineering and Logistics ist eine von sechs neu gegründeten Graduate School in Nordrhein-Westfalen. Ihr Ziel ist es, hochbegabte Doktoranden in Natur- und Ingenieurwissenschaften aus der ganzen Welt zusammen zu bringen. Gern erläutern wir Ihnen weitere Einzelheiten zur Doktorarbeit und zur Graduate School und laden Sie ein zu einem

    Pressegespräch mit Fototermin
    19. Juli, 11 Uhr
    Sitzungszimmer des Dezernats 5
    Wilhelm-Dilthey-Str. 2
    Verwaltungsgebäude, Campus Süd

    Als Gesprächspartner stehen Ihnen Zur Verfügung:
    n Uni-Rektor Prof. Dr. Eberhard Becker
    n Dr. Heike Trautmann
    n Prof. Dr. Claus Weihs

    Kontakt:
    Prof. Dr. Claus Weihs, Ruf: (02 31) 7 55 - 43 63 / 31 09
    (AWi)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Wirtschaft
    regional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).