idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2004 15:47

Naturfaserverbunde transparent - Datenbank bündelt alle Infos

Dr. Torsten Gabriel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.

    N-FibreBase.net heißt die Datenbank, die erstmals alle wichtigen Informationen nicht nur zu den Rohstoffen, sondern auch zur Verarbeitung von naturfaserverstärkten Kunststoffen verfügbar macht. Sie wurde anlässlich des Fachkongresses "Naturfaserverstärkte Kunststoffe: Einsatzmöglichkeiten, Hemmschwellen, Perspektiven - Vorsprung durch Information" am 8. und 9. Juni in Hürth präsentiert. Über 60 Experten aus Faserproduktion, Forschung, und Industrie diskutierten dort auch zum aktuellen Entwicklungsstand der Materialien und den politischen Rahmenbedingungen.

    Allein in Deutschland kommen jährlich ca. 50.000 t Naturfaser-Verbundwerkstoffe - vor allem in der Automobilindustrie - zum Einsatz. In Zukunft könnten es noch erheblich mehr werden. Denn www.n-fibrebase.net bündelt eine Fülle von Informationen zum Thema vor allem für potenzielle Verarbeiter. Wichtigstes Segment der Datenbank sind die relevanten Dimensionierungs- und Verarbeitungskennwerte von rund 60 naturfaserverstärkten Compounds und Matrixmaterialien. Auch Biopolymere sind erfasst.
    Während die Compounddatenbank bei Werkstoffauswahl, Konstruktion und Simulation hilft, kann in der Referenzdatenbank nach Produkten, Matrix und Fasermaterialien, Bauteilfunktionen, Verarbeitungsverfahren oder Herstellern gesucht werden. Markt-Datenbank zu Händlern und Lieferanten und Fakten zur Preisentwicklung von Flachs- und Hanffasern runden das Angebot ab.
    Thema waren in Hürth aber auch aktuelle Entwicklungen des NFK-Marktes und der Verarbeitungstechnologien. Als interessante Variante für die Serienanwendungen im Automobil wurde der Naturfaser-Polypropylen-Spritzguss präsentiert.
    Sämtliche Vorträge werden in Kürze im PDF-Format auf http://www.n-fibrebase.net verfügbar sein.
    Barbara Wenig


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Maschinenbau, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).