idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.07.2004 16:51

FH-Düsseldorf: Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge im Fachbereich Architektur

Simone Fischer Informations- und Pressestelle
Fachhochschule Düsseldorf

    Die Hürden sind geschafft, auf dem Parcours kann mit der Kür begonnen werden: Mit dem Wintersemester 2004/05 haben auch die Architekten der Fachhochschule Düsseldorf umgesattelt. Und die neuen Pferde versprechen nicht weniger Zugkraft. Die neuen Studiengänge, d.h. die Grundausbildung in "Architecture and Interieur Architecture" mit dem Abschluss "Bachelor of Arts (BA)" sowie die Masterstudiengänge "Master of Arts (MA)" in "Architecture" und "Interior Architecture", hat das Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen jetzt genehmigt.
    Studierende können künftig nach einer Regelstudienzeit von sechs Semestern ihren Abschluss zum Bachelor machen und haben somit ein solides Ausbildungsfundament, um damit in die Praxis einzusteigen. Nach mindestens dreimonatiger praktischer Erfahrung, haben die Bachelor-Absolventen die Möglichkeit, auf ihrem Wissen sowie ihren praktischen Erfahrungen aufzubauen und innerhalb von weiteren vier Semestern an einer Hochschule ihren Master-Titel zu erlangen. Die Fachhochschule Düsseldorf ist die zweite Hochschule in NRW, die den Masterstudiengang Architecture und die erste Hochschule, die den Masterstudiengang Interior Architecture anbietet.
    Dabei ist der Absolvent/ die Absolventin nicht auf die Hochschule angewiesen, an der einst der Bachelor-Studiengang abgeschlossen wurde. Jeder kann seinen Master-Grad auch an einer anderen Hochschule z.B. im Ausland erlangen, wenngleich diese einen anderen Schwerpunkt hat. Durch die Modularisierung der Lehrinhalte innerhalb der neuen Studiengänge können bereits während des Studiums verschiedene Module an anderen nationalen und internationalen Hochschulen absolviert und die Creditpoints an der Heimathochschule angerechnet werden. Das erleichtert die Mobilität der Studierenden.
    Voraussetzung für die Aufnahme des Masterstudiums ist ein Hochschulabschluss im Bereich Architektur mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 (entspricht dem Grad C) sowie die Absolvierung einer künstlerischen Eignungsprüfung.
    Weitere Infos: Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Architektur, Dekanat, Tel: 0211-4351-100.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-duesseldorf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).