idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2024 08:00

Zukunft gestalten? Mit Studium! Hochschule Anhalt lädt zum Hochschulinformationstag in Köthen ein

Bettina Kranhold Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Anhalt

    Am Samstag, den 1. Juni 2024, lädt die Hochschule Anhalt zum Hochschulinformationstag ein. Von 14 bis 18 Uhr steht der Campus in Köthen allen Studieninteressierten offen. Im Fokus des Tages stehen die vielseitigen Studienrichtungen – von Informatik und Sprachen über Elektrotechnik und Maschinenbau bis hin zu Wirtschaftsingenieurwesen sowie Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik. Die Besucherinnen und Besucher erwartet die Möglichkeit, offene Labore zu besuchen, an Experimenten teilzunehmen, Projekte zu entdecken und anhand einer Vielzahl von Informations- und Beratungsangeboten Einblicke in die Studien- und Lebensbedingungen am Campus zu gewinnen.

    Das Programm des Tages ist reich an Vorträgen und Workshops. Dazu zählt ein Vortrag, der die Mysterien der künstlichen Intelligenz lüftet, sowie Workshops, die sich mit der Aufdeckung von Fehlern in der Softwareentwicklung auseinandersetzen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, sich über die aktuellen Herausforderungen der Datensicherheit bei Smart-Home-Systemen zu informieren oder sich an Diskussionen zu beteiligen, die die Mythen und Wahrheiten rund um die künstliche Intelligenz beleuchten. Ein Highlight ist die Vorstellung eines Projektes zum Umbau eines Mercedes Benz W201 in ein Elektrofahrzeug, das die Verschmelzung von traditioneller Handwerkskunst und fortschrittlicher Technologie darstellt. Auch Demonstrationen zum Rapid Prototyping, praktische Einblicke in die Pharmatechnik durch Herstellung und Prüfung von Tabletten und innovative Forschungsansätze zur CO2-Fixierung in Mikroalgen stehen auf dem Programm.

    Das Angebot wird durch umfassende Beratungsmöglichkeiten zu sämtlichen Studiengängen und studienrelevanten Themen bereichert. Dozierende und Mitarbeitende der Hochschule stehen bereit, um offene Fragen – sei es zu Studieninhalten, Bewerbungsprozess, Finanzierungsmöglichkeiten oder dem studentischen Leben – zu beantworten. Vertreterinnen und Vertreter von lokalen Wohnungsunternehmen, dem Studentenwerk, verschiedenen Krankenkassen sowie Partnerunternehmen, die duale Studiengänge anbieten, bieten darüber hinaus wertvolle Informationen und Unterstützung.

    Der Campus Köthen heißt alle Studieninteressierten, die sich für ein Bachelor- oder Masterstudium, sei es im regulären, dualen oder berufsbegleitenden Format interessieren sowie ihre Eltern, herzlich willkommen.

    Weitere Informationen und eine detaillierte Programmübersicht unter: www.hs-anhalt.de/hits


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-anhalt.de/hits


    Bilder

    Von Beginn des Studiums an arbeiten die Studierenden praxisnah und anwendungsorientiert.
    Von Beginn des Studiums an arbeiten die Studierenden praxisnah und anwendungsorientiert.
    Sascha Perten


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Von Beginn des Studiums an arbeiten die Studierenden praxisnah und anwendungsorientiert.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).